![]() Nr. 49 vom 19. Oktober 2011 |
![]() |
|
|
Die Publikation "Das Wahrzeichen" des GS-Teams 26 bietet einen kurzen Überblick über Entstehung der völkerrechtlich anerkannten Wahrzeichen Rotes Kreuz, Roter Halbmond und Roter Kristall. Es erläutert den Unterschied zwischen Schutzzeichen und Kennzeichen. Download PDF (370 KB). Desweiteren enthält das Handbuch zum Erscheinungsbild des Deutschen Roten Kreuzes genaue Bestimmungen und Maßangaben zum Rotkreuz-Logo. Das Kommunikationshandbuch bietet zudem weitere interessante Informationen zum Thema Social Sponsoring und der Verwendung des Zeichens etwa in Zusammenhang mit Hilfslieferungen, Werbepublikationen, oder Veranstaltungen. Eine schwarz-weiss Ausgabe der Publikation "Das Erscheinungsbild des Deutschen Roten Kreuzes" können Sie auch aus der Wissensbörse herunterladen: Download PDF (2,3 MB) Das Handbuch "Das Erscheinungsbild der DRK-Schwesternschaften" ist 2011 erschienen und als PDF beim Verband der Schwesternschaften vom DRK e.V. unter der Mail-Adresse DRK-Schwesternschaften@DRK.de zu beziehen. In den zwei folgenden Abschnitten finden Sie die Logos des DRK und des BRK in ihren unterschiedlichen Formaten einzeln aufgelistet. Für die gesammelten Logos in einer Word-Vorlage, klicken Sie bitte hier: Download DOC-Datei (530 KB). Zusätzlich gibt es das aktuelle Kampagnenlogo mit dem Claim "Aus Liebe zum Menschen". EPS: Beim Öffnen der EPS-Datei in Photoshop können Sie Auflösung und Größe für den Druck beliebig skalieren und erhalten so bei einer Breitenangabe von 85 cm ein für DIN A2 Poster verwendbares Logo. |
|
|
|
|
|
|
|
||
Die Gestaltung des
roten Kreuzes und die Schriftart ist für das Bayerische Rote Kreuz Logo
identisch. Der einzige Unterschied besteht darin, dass dieses Logo
ausschließlich in der Kompaktform und in der Langform vorhanden
ist. |
||
|
|
|
|
Einige Bereiche und Mitgliedsverbände des Deutschen Roten Kreuzes - etwa die Berg- und Wasserwacht oder das Jugendrotkreuz - besitzen ihre eigenen Sonderlogos. Überwiegend in der Rundform gestaltet, bringen diese Sonderlogos mit der Integration des roten Kreuzes die Verbindung mit dem Deutschen Roten Kreuz zum Ausdruck, während die individuellen Schriftzüge und das symbolische Design die Bereiche in ihrer Eigenständigkeit repräsentieren. In den letzten Jahren wurden einige Logos überarbeitet, etwa das Logo der Schwesternschaften vom DRK e.V. Diese Aktualisierung spiegelt sich in dem neuen Kommunikationshandbuch des Verbandes wider. |
|
|
|
|
|
|
Im Gegensatz zu dem roten Kreuz des DRK-Logos, das aus fünf Quadraten (identische Schenkellänge und -breite) besteht, wird für das Logo des IKRK und der Föderation die Kreuzform der Schweizer Flagge verwendet. Durch das unterschiedliche Verhältnis von Schenkellänge und -breite wirkt das Kreuz dort etwas schlanker und gestreckter. Die Infobroschüre "Die Genfer Abkommen und ihre Zusatzprotokolle in Kürze" fasst die wichtigsten Regelungen der Genfer Abkommen zusammen, natürlich inklusive der Bestimmungen zum Wahrzeichen und des III. Zusatzprotokolls: Download PDF (200 KB) Beim Öffnen der EPS-Datei in Photoshop können Sie Auflösung und Größe für den Druck entsprechend ändern und erhalten somit bei einer Breitenangabe von 85 cm ein für DIN A2 Poster verwendbares Logo. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
|
|