Infodienst zur Wissensbörse
Infobrief 63 vom 16. Februar 2015
 
DRK-Logo - Ihr Browser unterdrückt die Anzeige der Bilder. Bitte Grafiken zulassen oder Bilder anzeigen lassen.
DRK-Generalsekretariat
Herrn
Hans-Jürg Ungeheuer
Carstennstraße 58

12205 Berlin



Hausnotruf, Mobilruf und Ambient Assisted Living II

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Rotkreuzfreunde,

 

nach dem Versand des Infobriefes Hausnotruf, Mobilruf und AAL informieren wir Sie heute im zweiten Teil zum Schwerpunkt Kommunikation und Marketing. 

 

Auch als führender Anbieter von Notruf- und Assistenzsystemen ist gute Kommunikation unerlässlich. So wird das Angebot inhaltlich weiterentwickelt und die Position des DRK auf dem Markt gestärkt. 

 

Aktualisierte Materialien sowie Dokumente zum Thema stehen für Sie zum Download aus der Wissensbörse bereit. Sie finden sie dort auch direkt unter der Rubrik 'Sozialarbeit, soziale Dienstleistungen' - 'Hausnotruf' sowie 'mobile Notrufsysteme'. 

 

Schauen Sie gerne nach, welche Unterlagen Sie für sich nutzen können. 

 

Marketingforum
 - Marketingforum Altenhilfe
 - AAL-Projekte im DRK

Markt
 - Rahmenvertrag Caretech
 - Sonderkonditionen Buswerbung
 - DRK und Bosch
 - DRK Mobilruf-App
 - Mobilrufleitfaden

Marketing, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
 - Werbekonzepte

 - Medienplattform
 - Printwerbung
 - Imagefolder
 - Themenhefte
 - Zeitschriften
 - Bundesmarketing
   Ergebnisbericht

Internet und Fotos
 - 08000-Logo
 - Fotos Hausnotruf
 - Fotos Beratungszentrum

Kein Login?
 - Neuanmeldung

Fachkompetente Betreuung und moderne Technik bewerben - Notrufangebote im DRK - Ihr Browser unterdrückt die Anzeige der Bilder. Bitte Grafiken zulassen oder Bilder anzeigen lassen.
Fachkompetente Betreuung und moderne Technik bewerben - Notrufangebote im DRK Foto: DRK e.V.
Tipps
  • Unter Lotus Notes funktionieren die Sprungmarken nicht, klicken Sie hier.
  • Mehrfachdownload: Nicht Fenster schließen, sondern minimieren.

 

Alle Infobriefe und Quickinfos finden Sie hier.

 

Marketingforum

Marketingforum Altenhilfe

 

Marketingforum Altenhilfe - Ihr Browser unterdrückt die Anzeige der Bilder. Bitte Grafiken zulassen oder Bilder anzeigen lassen.
Marketingforum Altenhilfe unter www.DRK-intern.de Foto: DRK e.V.
In Anlehnung an die Schwerpunkte des Sachgebietes ist das Marketingforum Altenhilfe neu strukturiert und überarbeitet worden. Die neue Struktur wird in Zukunft kontinuierlich befüllt werden. Dazu gehören neben nützlichen Materialien und allgemeinen Informationen fachpolitische Stellungnahmen, Grundsatzpositionen, oder Veranstaltungsdaten.

 

Um die Inhalte zu lesen und Dokumente herunterzuladen, loggen Sie sich wie gewohnt mit Ihren Zugangsdaten für den DRK-internen Bereich ein.

 

Näheres zu den Bereichen Hausnotruf, Mobilruf und AAL finden Sie unter den folgenden Punkten:
  • Ambulante und offene Altenhilfe Link
  • Medizinisch-technische Assistenzsysteme in der Altenhilfe und Blutspendewesen Link

 

zurück zur Liste

 

Marketingforum

AAL-Projekte im DRK

 

AAL-Projekte - Ihr Browser unterdrückt die Anzeige der Bilder. Bitte Grafiken zulassen oder Bilder anzeigen lassen.
Projekte zu AAL und Telemedizin im DRK Foto: DRK e.V.
Als Ergebnis des Kompetenzzentrums AAL befindet sich nun die Projektdatenbank im Aufbau. Sie schafft einen Überblick über laufende und abgeschlossene DRK-Projekte, gibt Impulse und würdigt Innovationen.

 

Wenn Sie ein Projekt mit Schwerpunkt Ambient Assisted Living (AAL) durchführen oder planen, können Sie es in die Projektdatenbank eintragen lassen. Nehmen Sie dafür bitte Kontakt mit Ihrem Landesreferenten auf.

 

Um die relevanten Projektdetails zu erfassen, können Sie gerne das folgende Dokument nutzen. Der Link zur Projektdatenbank befindet sich am Ende des Abfrageformulars.

 

Abfrageformular für AAL-Projekte im DRK
Arbeitshilfe Download DOTX (36 KB)

 

Abfrageformular für AAL-Projekte im DRK
Arbeitshilfe Download PDF (90 KB)

 

Bei Fragen zum Projekt können Sie sich gerne an Patrik Benzler im DRK-Generalsekretariat wenden (Mail).

 

zurück zur Liste

 

Markt

Rahmenvertrag Caretech

 

Hausnotrufgeräte - Ihr Browser unterdrückt die Anzeige der Bilder. Bitte Grafiken zulassen oder Bilder anzeigen lassen.
Digitales Hausnotrufgerät CareIP Mobile Foto: CareTech GmbH
Ganz aktuell von der DRK-Service GmbH für Sie ausgehandelt: der Rahmenvertrag für Hausnotrufgeräte mit der Firma CareTech. Darin werden die DRK-Sonderkonditionen für das Modell CareIP Mobile sowie das analoge Modell Gloria+ festgehalten.

 

Produktdetails und DRK-Sonderpreise erfahren Sie hier:

 

DRK-Rahmenvertrag: CareTech Hausnotrufgeräte Download PDF (44 KB)

 

Artikelinformation CareTech Preise Download PDF (289 KB)

 

Informationen zum Rahmenvertrag und den Konditionen erhalten Sie auch bei der DRK-Service GmbH. Link

 

zurück zur Liste

 

Markt

Sonderkonditionen Buswerbung

 

Mobile Werbeflächen an Bussen - Beispielansicht für das Angebot über die Werbemedienplattform
Mobile Werbeflächen an Bussen - Beispielansicht für das Angebot über die Werbemedienplattform Foto: DRK e.V.
Für Werbung im öffentlichen Personennahverkehr hat die DRK-Service GmbH mit dem Full-Service-Anbieter SD-Gruppe Sonderkonditionen ausgehandelt. Näheres zum DRK-Vorteil und den angebotenen Leistungen erfahren Sie im Rahmenvertrag.

 

DRK-Rahmenvertrag: SD-Gruppe Werbung an Bussen und Bahnen Download PDF (162 KB)

 

Information und Onlinebestellung bei der DRK-Service GmbH Link

 

Ein Komplett-Angebot für Buswerbung - speziell für den DRK-Hausnotruf - gibt es bereits seit einiger Zeit auf der Werbemedienplattform. Auch hier wurden für das DRK Sonderkonditionen ausgehandelt.

 

DRK-Werbemedienplattform: Busgestaltung Hausnotruf Link

 

zurück zur Liste

 

Markt

DRK & Bosch

 

Hausnotruf mit DRK & Bosch
Flyer: Hausnotruf mit DRK & Bosch Foto: DRK e.V.
Die eigene soziale Servicekompetenz mit qualitativer und innovativer Technik zu verbinden, bringt das DRK-Angebot auf den neuen Märkten AAL und mobile Sicherheit voran.

 

In Kooperation mit Bosch Healthcare wurde nun mit "DRK-Hausnotruf 2.0" das aktive Alarmsystem Hausnotruf mit Passivalarm-Komponenten verknüpft. Auch im Bereich Mobilruf gibt es ein gemeinsames Angebot.

 

Trotz des Verkaufs der Sparte an die Firma Quantum bleibt diese Kooperation auch in Zukunft unter dem Namen TeleAlarm bestehen.

 

Informationsschreiben der Firma Bosch zur Übernahme der Telecare-Sparte Download PDF (712 KB)

 

Flyer DRK-Mobilruf und Bosch
Flyer DRK-Mobilruf und Bosch Foto: DRK e.V.
DRK-Verbände, die sich mit diesem neuen Angebot am Markt stärken wollen, finden hier die individualisierbaren Medien dafür.

 

Flyer >Hausnotruf. Lange gut leben. Innovative Technik und viel Mensch – für Ihre Sicherheit. - Musterflyer Hausnotruf 2.0 - DRK & Bosch Download PDF (660 KB)

 

Flyer >Mobilruf. Auch etwas für große Jungs< Musterflyer DRK & Bosch Doro Secure 680 Download PDF (654 KB)

 

Artikel zur Kooperation DRK & Bosch - Hausnotruf und Mobilruf Bestellinformation Werbemedien Modulfolder, Basisfolder, RollUp-Display Download PDF (137 KB)

 

RollUp-Display Hausnotruf 2.0 / Bosch Klassik 100 x 200 cm. PDF zur Ansicht. Download PDF (876 KB)

 

RollUp-Display Hausnotruf 2.0 / Bosch Komfort PDF zur Ansicht 100x215 cm. Download PDF (843 KB)

 

zurück zur Liste

 

Markt

Mobilruf-App

 

Mobilruf-App
Standortdaten und weiterführende Hilfen in der Mobilruf-App Foto: DRK Mobilruf-App GbR.
Der Mobilruf bleibt aktiv und geht mit der Zeit. Für Smartphone-Nutzer gibt es als Alternative zum speziellen GPS-Gerät die neue Mobilruf-App. Anfang Dezember wurde der Regelbetrieb durch die VG-Bund beschlossen.

Hier können Sie

  • die App testen
  • Verträge für den Betrieb der App herunterladen
  • Informationen zum Projekt herunterladen

 

In der kostenlosen Demo-Version lassen sich die Notfall-Funktion, die Anzeige der Standort-Daten und die Links zu verschiedenen Notdiensten testen Link. Bedarfsgerechte Mobilruflösungen werden im Mobilruf-App Shop dazugebucht Link

 

Kooperations-Vereinbarung zur DRK-Mobilruf-App Vertragsmuster für DRK-Kreisverbände und DRK-Hausnotrufzentralen Download PDF (16 KB)

 

Kooperations-Vereinbarung zur DRK-Mobilruf-App Vertragsmuster für DRK-Kreisverbände und der DRK Mobilruf-App GbR Download PDF (13 KB)

 

DRK Mobilruf App Zwischenbericht V Landesreferenten vom 26.05.2014 Download PDF (353 KB)

 

zurück zur Liste

 

Markt

Mobilrufleitfaden

 

Mobilrufleitfaden
Ablaufschema Leitfaden Mobilruf Foto: H.-C. Walter / DRK e.V.
Für welches Angebotsspektrum Sie sich entscheiden - im aktualisierten Mobilrufleitfaden erhalten Sie wichtige Hinweise zu Einführung und Betrieb des Mobilrufes. Dazu gehören Details zu angebotenen Geräten ebenso wie Hinweise zum Datenschutz und Musterformulare für Kartenverträge.

 

Näheres zur individuellen Abwicklung eines Leistungsangebotes finden Sie hier.

 

Leitfaden Mobilruf aktualisiert 10/2014 Download PDF (910 KB)

 

zurück zur Liste

 

Marketing, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit

Werbe- und Gestaltungskonzepte

 

Seit einigen Jahren dient die Werbemedien-Plattform der Erstellung professioneller, einheitlicher und individueller Print-on-Demand-Produkte für Gliederungen des Deutschen Roten Kreuzes. Im Auftrag der DRK-Service GmbH startete die Agentur Vatter + Vatter 2012 ein umfangreiches Relaunch der gesamten Plattform.

 

Mit den folgenden Dokumenten gewinnen Sie Einblicke in die Arbeitsergebnisse zu den Produkten auf der Plattform.
Mehr zur Entwicklung des integralen Medienkonzepts, den Vorteilen des Modulsystems und zu dem Konzept für die Hausnotruf/ Mobilruf/ AAL-Palette erfahren Sie hier.

 

Newsletter zum Relaunch 09/2012 Download PDF (90 KB)

 

Zwischenbilanz. Neuheiten. Relaunch. Das DRK-Medienportal DRK Arbeitsergebnisse vatter+vatter Download PDF (2,4 MB)

 

Das Deutsche Rote Kreuz. Klares Profil, bunte Vielfalt. Modulare Medienkonzepte. DRK Arbeitsergebnisse vatter+vatter Download PDF (1,6 MB)

 

DRK-Medien. Zahlen, Analysen, Konzepte DRK Arbeitsergebnisse vatter+vatter Download PDF (11 MB)

 

'Herbstfrühling!' Medien zur Kampagne 2011 Arbeitsergebnisse AG Kampagne, vatter+vatter Medienkonzept. Download PDF (2,5 MB)

 

Immer wieder neu: Hausnotruf & Co Neue Werbematerialien. Ideen, Konzepte und Medien 2008 DRK Arbeitsergebnisse vatter+vatter Download PDF (4,3 MB)
DRK-Werbemedienplattform
DRK-Werbemedienplattform Foto: vatter + vatter/ DRK e.V.

 

Der Rotkreuz-Mobilruf. Produkt, Design, Marke, Medien Arbeitsergebnisse vatter+vatter Download PDF (3,5 MB)

 

Mobilruf. Neue Produkte und Medien Arbeitsergebnisse AG Technik, vatter+vatter Medien. Download PDF (7,8 MB)

 

zurück zur Liste

 

Marketing, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit

DRK-Werbemedienplattform

 

Um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, wurde für die Erstellung von Werbematerialien ein flexibles Modulkonzept entwickelt. Layout, Bild- und Textbausteine im einheitlichen DRK-Design bilden das Grundgerüst für unterschiedliche Angebote. Individuelle Inhalte runden die Entwürfe ab. Diese können entweder an Druckereien übermittelt oder direkt online als Printprodukt bestellt werden.

 

Wenn Sie bereits für Dienste im DRK-internen Bereich angemeldet sind, nutzen Sie die Vorteile des Single-Sign-On-Verfahrens. Mit Ihren Anmeldedaten können Sie sich ebenfalls direkt in die DRK Werbemedien-Plattform einloggen.

 

Information zur Bestellung von Werbemitteln Download PDF (415 KB)

 

Weitere Hilfen zur Bedienung des Modulsystems finden Sie hier Link

 

Preiszusammensetzung Download PDF (121 KB)
Modulsystem
Eine Vorlage im Modulsystem bearbeiten Foto: DRK e.V.

 

zurück zur Liste

 

Marketing, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit Printwerbung

 

Für die Ansprache von potentiellen Endkunden steht ein breites Spektrum an Printpublikationen zur Verfügung. Die Handzettel und Flyer zum Hausnotruf und Mobilruf werben mit unterschiedlichen Argumenten bzw. Kooperationen. Sie sind mit der neuen Servicenummer aktualisiert worden.
Hier finden Sie sie jeweils als PDF-Dokument zur Ansicht. Auf der Werbemedien-Plattform können sie auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten bestellt werden.

 

Fachkompetente Betreuung und moderne Technik bewerben - Notrufangebote im DRK
Flyer mit Checkliste Foto: DRK e.V.
Flyer A4 'Mobilruf. Lange gut leben. Infos bundesweit' mit Checkliste Download PDF (498 KB)

 

Onlinebestellung im Medienportal
Preis: ab 94,00 € / 100 Stück

 

Flyer Hausnotruf und Serviceleistungen zur Ferienzeit
Flyer Hausnotruf und Serviceleistungen zur Ferienzeit Foto: DRK e.V.
Flyer 'Hausnotruf und Serviceleistungen zur Ferienzeit. Schönen Urlaub, ihr Lieben! Ich bin gut versorgt.' Musterflyer Download PDF (270 KB)

 

Modulfolder zur Hausnotruf Urlaubsaktion
Onlinebestellung im Medienportal
Preis: ab 177,00 € / 250 Stück

 

Handzettel Hausnotruf
Handzettel Hausnotruf 'Da sind wir uns einig' Foto: DRK e.V.
Handzettel 'Hausnotruf. Lange gut leben. 'Da sind wir uns einig - Meine Mutter will ihre Unabhängigkeit. Ich will ihre Sicherheit.' Musterinfoschreiben inkl. Leistungen und Preise. Download PDF (62 KB)

 

Handzettel Hausnotruf Vorlage Einspaltig Download DOC (31 KB)
Handzettel Hausnotruf Vorlage Zweispaltig Download DOC (33 KB)

 

Onlinebestellung im Medienportal
Preis: ab 135,00 € / 250 Stück

 

Handzettel Mobilruf
Handzettel Mobilruf 'Auch etwas für große Jungs' Foto: DRK e.V.
Handzettel 'Mobilruf. Auch etwas für große Jungs' Download PDF (150 KB)

 

Handzettel Mobilruf Vorlage Einspaltig Download DOC (33 KB)
Handzettel Mobilruf Vorlage Zweispaltig Download DOC (34 KB)

 

Onlinebestellung im Medienportal
Preis: ab 135,00 € / 250 Stück

 

Flyer Mobilruf mit emporiaELEGANCEplusGPS
Flyer Mobilruf und emporiaELEGANCEplusGPS Foto: DRK e.V.
Flyer 'Mobilruf. Darauf ist Verlass' Musterflyer des DRK Hausnotruf und Mobilruf Mecklenburg-Vorpommen mit emporiaELEGANCEplusGPS Download PDF (397 KB)

 

Flyer Nemo
Flyer Hausnotruf und Mobilruf und NEMO Foto: DRK e.V.
Flyer ' NEMO. Mobilruf oder Hausnotruf - warum nicht gleich beides?' Musterflyer Download PDF (360 KB)

 

Onlinebestellung im Medienportal
Preis: ab 177,00 € / 250 Stück

 

Flyer Mobilruf und Teltonika
Flyer Mobilruf und Teltonika Foto: DRK e.V.
Flyer 'Mobilruf. Assistenz für sichere Mobilität' Musterflyer mit Teltonika GPS-Tracker Download PDF (545 KB)

 

Onlinebestellung im Medienportal
Preis: ab 177,00 € / 250 Stück

 

Werbematerial zum Bestellen
Werbematerial zum Bestellen Foto: DRK e.V.
Weitere Materialien zur Bestellung finden Sie auf der Werbemedienplattform:

 

zurück zur Liste

 

Marketing, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit Imagefolder

 

Diese vom DRK-Generalsekretariat herausgegebenen Image-Folder richten sich nicht direkt an potentielle Endkunden, sondern sollen als 'erweiterte Visitenkarte' gegenüber potenziellen Kooperationspartnern, Multiplikatoren und Entscheidungsträgern genutzt werden. Zusammen mit dem persönlichen Gespräch sollen die Folder zu nachhaltigen Geschäftsbeziehungen anregen.

 

Imagefolder Wohnungswirtschaft
Imagefolder für die Wohnungswirtschaft Foto: DRK e.V.
Imagefolder Service zu Hause. Das Deutsche Rote Kreuz - Partner der Wohnungswirtschaft

 

Adressaten dieser Publikation sind Multiplikatoren in der Wohnungswirtschaft wie z.B.:

  • Vorstände/ Geschäftsführer städtischer, genossenschaftlicher sowie privatwirtschaftlicher Wohnungsunternehmen
  • Verbände der Wohnungswirtschaft
  • Bauträger und -finanzierer
  • Architekten, Städteplaner, Planungsämter etc.

 

Folder DRK Hausnotruf. Das Deutsche Rote Kreuz – Servicepartner der Wohnungswirtschaft PDF zur Ansicht Download PDF (354 KB)

 

Onlinebestellung im Medienportal
Preis: ab 25,00 € / 10 Stück

 

Imagefolder Pflegedienste
Professionelle Partnerschaften mit Plegediensten mit dem Imagefolder anwerben Foto: DRK e.V.
Imagefolder Das Deutsche Rote Kreuz. Hausnotruf-Partner für Pflegedienste.

 

Von den verbindlichen DRK-Qualitätsstandards für Hausnotrufzentralen profitieren neben den Endkunden auch unsere Kooperationspartner. Bei diesem Angebot richtet sich das Deutsche Rote Kreuz mit seinen umfangreichen Leistungen speziell an:
  • Private Pflegedienste
  • Pflegeanbieter in den Wohlfahrtsverbänden
  • Die Wohnungswirtschaft

 

Imagefolder Das Deutsche Rote Kreuz. Hausnotruf-Partner für Pflegedienste. PDF zur Ansicht Download PDF (385 KB)

 

Onlinebestellung im Medienportal
Preis: ab 25 € / 10 Stück

 

Imagefolder AAL
Imagefolder für das DRK als Partner im Bereich AAL Foto: DRK e.V.
Imagefolder Ambient Assisted Living. Das DRK als Dienstleistungspartner für individuelle Assistenzsysteme im Alltag.

 

Adressaten dieser Publikation sind Multiplikatoren wie z. B.:

  • Technik-Anbieter im Bereich AAL
  • genossenschaftliche, kommunale und privatwirtschaftliche Wohnungsunternehmen
  • alternative Generationen-Wohnprojekte
  • Berufs- und Unternehmensverbände
  • Kranken- und Pflegekassen
  • Stadtplaner (Quartiersmanagement etc.)
  • die Gesundheitswirtschaft (Anbieter von Telemedizin, Gesundheitsnetzwerke)
  • Forschungseinrichtungen etc.

 

Imagefolder Ambient Assisted Living. Das DRK als Dienstleistungspartner für individuelle Assistenzsysteme im Alltag. PDF zur Ansicht Download PDF (1,3 MB)

 

Onlinebestellung im Medienportal
Preis: ab 25,00 €/ 10 Stück

 

zurück zur Liste

 

Marketing, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit Themenhefte

 

Der Startschuss zur Reihe 'DRK-Hausnotruf Themen' fiel 2006 auf dem Bundeskongress "Perspektiven im Alter. Hausnotruf und vernetzte Angebote für Senioren". Ziel war es, technologische Entwicklungen zu begleiten und die Information und Kommunikation vor Ort zu stärken. Neben der jeweiligen Schwerpunktthemen sind die Hefte mit Nachrichten, Fakten und Beispiele für die Praxis sowie weiterführende Links und Büchertipps gespickt.

 

Themenheft Mensch + Technik
Hausnotruf Themenhefte: Mensch + Technik Foto: DRK e.V.
Mit technischen Entwicklungen treten häufig Unsicherheiten zu Tage. Das letzte Heft der Themenreihe Altenhilfe geht Lösungen auf die Spur. Mit Informationen zu Rauchmeldern, verschiedenen Mobilruflösungen und zum Aufbau des AAL-Assistenzrings:

 

Mensch + Technik. Notruf, Lebenslagen, Assistenzring DRK Altenhilfe Themen 2011 Download PDF (3,8 MB!)

 

Wie können Wohnen und Hilfen vernetzt werden, um Lebensräume zu schaffen? Welche Lebensarten gibt es? Die Themen altersgerechtes Bauen und Modernisieren, Wohn- und Hausgemeinschaften, ambulante Hilfen und technische Assistenzsysteme und das DRK als Kooperationspartner der Wohnungswirtschaft werden hier beleuchtet:

 

Lebensart. Wohnen, Umwelt, Assistenzsysteme DRK Altenhilfe Themen 2010/1 Download PDF (3 MB!)

 

Zwischenmenschlich Brücken bauen ist das Schlagwort dieses Heftes. Die Scheu vor der Technik mit kreativen und anwendbaren AAL-Lösungen zu überbrücken - dazu kommen in diesem Heft Experten und Dienstleister zu Wort:

 

Brücken bauen DRK Altenhilfe Themen 2009. Soziales Ehrenamt, Generationendialog, Bürgergesellschaft Download PDF (2 MB!)

 

Die ersten drei Themenhefte: Bühnenreif, Drei Farben Grau, Richtungsweisend
Hausnotruf Themenhefte: Richtungsweisend, Drei Farben Grau & Bühnenreif Foto: DRK e.V.
5 Jahre Bundesmarketingprojekt sind im DRK-Altenhilfe Themenheft "Richtungsweisend" ein guter Anlass, um Einblick zu geben und Bilanz zu ziehen:

 

Richtungsweisend. Projekt, Marketing, Altenhilfe. 5 Jahre Bundesmarketingprojekt Hausnotruf Themen 2008/2 Download PDF (3,1 MB)

 

Konstruktive Kommunikation mit der Öffentlichkeit und innerhalb des Verbandes stehen hier im Vordergrund, unter Anderem mit Tipps zur Pressearbeit und zur digitalen Kompetenz. Der zweite Schwerpunkt: Hintergründe und Interviews zum Start des Mobilrufs:

 

Bühnenreif. Mobilruf, Kommunikation, Öffentlichkeit Fakten, Argumente, Praxisbeispiele für die Facharbeit. Hausnotruf Themen 2008/1. Broschüre Download PDF (2,1 MB)

 

Das erste Themenheft der 'DRK-Hausnotruf Themen' beschäftigt sich mit den Auswirkungen des demographischen Wandels, mit der Technik als Chance im Alter und mit dem Konzept 'Hausnotruf 2.0':

 

Drei Farben Grau. Demografie, Technologie, Altern Fakten, Argumente, Praxisbeispiele für die Facharbeit. Hausnotruf Themen 2007 Download PDF ( 2 MB)

 

zurück zur Liste

 

Marketing, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit Zeitschriften

 

Der Schrittmacher
Der Schrittmacher - die Zeitschrift für Hausnotrufdienste und -zentralen im DRK Foto: DRK e.V.
Der Schrittmacher ist ein Instrument für die interne Kommunikation. Ziel ist es, alle Hausnotrufdienste und -zentralen im Bereich Hausnotruf- und Mobilruf-Marketing im DRK auf dem Laufenden zu halten und ihnen einen aktuellen Überblick zu verschaffen.

 

Mit Informationen zu besonderen Leistungsangeboten, Nachrichten und Internetlinks.

 

Der Schrittmacher 2012 Download PDF (3,8 MB)
Der Schrittmacher 2011 Download PDF (2,4 MB)
Der Schrittmacher - Dem Mobilruf Beine machen. 01/2010 Download PDF (2 MB)

 

Der Schrittmacher Kampagnenplanung Arbeitsergebnisse AG Technik, vatter+vatter. Download PDF (2,6 MB)

 

Eine interessante Lektüre mit produktverwandten Themen wird vom DRK Herten e.V. herausgegeben: GUT LEBEN - Magazin für Junggebliebene. In dieser Ausgabe wird zur Geschichte des Hausnotrufs und in einem Interview über die Pflegestützpunkte, der Pflegeberatung und Neutralität der Beratung berichtet.

 

GUT LEBEN - Magazin für Junggebliebene Download PDF (876 KB)

 

zurück zur Liste

 

Marketing, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit Bundesmarketing Ergebnisbericht

 

Bundesmarketing Hausnotruf
Ergebnisbericht Bundesmarketing Hausnotruf Foto: DRK e.V.
Die Aufgaben und Ziele des Bundesmarketingprojekts Hausnotruf wurden im Ergebnisbericht 2008 differenziert formuliert. Sie beinhalten die klassichen Elemente erfolgreichen Marketings: Produktentwicklung, Preisgestaltung, Vertriebsorganisation, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. Nach wie vor bildet es die Grundlage für das aktuelle Marketingkonzept.

 

Bundesmarketing Hausnotruf - Ergebnisbericht 2008 Download PDF (3,7 MB)

 

Bundesmarketing Hausnotruf - Präsentation Ergebnisbericht 2008 Download PDF (51 KB)
Arbeitsergebnisse Marketing 2008 Download PPT (3 MB)

 

Richtungsweisend. Projekt, Marketing, Altenhilfe. 5 Jahre Bundesmarketingprojekt. Hausnotruf Themen 2008/2
Download
PDF (3,1 MB)

 

zurück zur Liste

 

Internet und Fotos 08000-Logo

 

Mit der Einführung der neuen Servicenummer 08000 365 000 müssen auch sämtliche Materialien aktualisiert werden. Damit Unterlagen bei Bedarf selbständig überarbeitet werden können, stellen wir Ihnen das Logo in unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung.

 

08000 365 000 Langlogo
Langlogo Foto: DRK e.V.
DRK-Servicerufnummer 08000 365 000 - lang, weiss Download JPG (18 KB)

 

DRK-Servicerufnummer 08000 365 000 - CMYK, lang, weiss Download EPS (518 KB)

 

08000 365 000 Langlogo mit Text
Langformat mit Text Foto: DRK e.V.
DRK-Servicerufnummer Infos bundesweit und kostenfrei 08000 365 000 Langformat mit Text Download JPG (15 KB)

 

DRK-Servicerufnummer Infos bundesweit und kostenfrei 08000 365 000 - CMYK -Langformat mit Text Download EPS (306 KB)

 

08000 365 000 Kompaktformat mit Text
Kompaktformat mit Text Foto: DRK e.V.
DRK-Servicerufnummer Infos bundesweit und kostenfrei 08000 365 000 - Kompaktformat mit Text Download JPG (9 KB)

 

DRK-Servicerufnummer Infos bundesweit und kostenfrei 08000 365 000 - CMYK - Kompaktformat mit Text Download EPS (287 KB)

 

08000 365 000 Kompaktformat mit Claim und grauem Hintergrund
Kompaktformat mit Text und grauem Hintergrund Foto: DRK e.V.
DRK-Servicerufnummer Infos bundesweit und kostenfrei 08000 365 000 Rufen Sie uns an. Wir sind für Sie da. 365 Tage im Jahr Kompaktformat mit Claim, grau Download JPG (12 KB)

 

DRK-Servicerufnummer Infos bundesweit und kostenfrei 08000 365 000 Rufen Sie uns an. Wir sind für Sie da. 365 Tage im Jahr - CMYK, Kompaktformat mit Claim, grau Download EPS (335 KB)

 

zurück zur Liste

 

Internet und Fotos Fotos Hausnotruf

 

Hier stehen Ihnen einige Fotos zum Hausnotruf zur Verfügung. Weitere Fotos finden Sie kostenfrei in der Bilddatenbank DRK e.V. Link und in der kostenpflichtigen Bilddatenbank der DRK-Service GmbH Link.
Bilder in niedriger Auflösung werden vorzugsweise für das Web, Bilder in hoher Auflösung für Print eingesetzt.

 

Bitte beachten Sie: bei Nennung des Fotografen und der Fotoquelle ist die Nutzung der Fotos durch DRK-Gliederungen frei. Es darf für deren Öffentlichkeitsarbeit und die Bewerbung von Rotkreuzaufgaben honorarfrei eingesetzt werden. Voraussetzung ist immer die Nennung des Fotografen als Werkschöpfer und des Nutzungsrechteinhabers, hier die DRK-Service GmbH. Dies gilt für alle Printerzeugnisse und auch für Webseiten. Orientieren Sie sich bitte an unseren Web-Mustervorlagen und deren Bildunterschriften.

 

Die genauen Bildrechte sind in den Eigenschaften, den sog. IPTC, der Bilder eingetragen. Sie können diese in Photoshop aufrufen oder in den TYPO3-Mustervorlagen in der Bildverwaltung DAM. Sie finden dort die vertragliche Regelung mit dem Fotografen sowie Hinweise auf die Zustimmung der Fotografierten. Die Dokumentation der Urheberrechtserklärungen hinterliegen beim DRK-Generalsekretariat, OE 35 Dienstleistungs- und Database-Marketing.

 

Hausnotruf Rettungsdienst Bitburg 300x450 px
Hausnotruf Bitburg - Schlüsselaufbewahrung

 

Foto: A. Zelck / DRKS
Hausnotruf - Rettungsdienst Bitburg

 

Foto: A. Zelck/ DRKS

 

niedrige Auflösung webgeeignet Download JPG (64 KB)

 

hohe Auflösung für Druck geeignet Download JPG (25 MB!)

 

Die Nennung der Quelle ist unerlässlich. Die Fotos können durch alle DRK-Gliederungen, die Zugang zur Wissensbörse haben, verwendet werden.

 

Hausnotruf Beratungsstelle Bitburg 300 x 200 px
Hausnotrufberatung

 

Foto:A. Zelck/ DRKS
Hausnotruf - Beratung Bitburg

 

Foto: A. Zelck/ DRKS

 

niedrige Auflösung webgeeignet Download JPG (64 KB)

 

hohe Auflösung für Druck geeignet Download JPG (12 MB!)

 

Die Nennung der Quelle ist unerlässlich. Die Fotos können durch alle DRK-Gliederungen, die Zugang zur Wissensbörse haben, verwendet werden.

 

Hausnotruf Beratung Bitburg 300 x 200 px
Beratung

 

Foto: A. Zelck/ DRKS
Hausnotruf - Beratung Bitburg

 

Foto: A. Zelck/ DRKS

 

niedrige Auflösung webgeeignet Download JPG (64 KB)

 

hohe Auflösung für Druck geeignet Download JPG (12 MB!)

 

Die Nennung der Quelle ist unerlässlich. Die Fotos können durch alle DRK-Gliederungen, die Zugang zur Wissensbörse haben, verwendet werden.

 

Hausnotrufgerät 300 x 200 px
Hausnotrufgerät

 

Foto: A. Zelck/ DRKS
Hausnotruf - Gerät

 

Foto: A. Zelck/ DRKS

 

niedrige Auflösung webgeeignet Download JPG (64 KB)

 

hohe Auflösung für Druck geeignet Download JPG (12 MB!)

 

Die Nennung der Quelle ist unerlässlich. Die Fotos können durch alle DRK-Gliederungen, die Zugang zur Wissensbörse haben, verwendet werden.

 

HausnotrufService Bitburg 300 x 200 px
Mitarbeiterin HausnotrufService Bitburg

 

Foto: A. Zelck/ DRKS
Hausnotruf - HausnotrufService Bitburg

 

Foto: A. Zelck/ DRKS

 

niedrige Auflösung webgeeignet Download JPG (64 KB)

 

hohe Auflösung für Druck geeignet Download JPG (11 MB!)

 

Die Nennung der Quelle ist unerlässlich. Die Fotos können durch alle DRK-Gliederungen, die Zugang zur Wissensbörse haben, verwendet werden.

 

Hausnotrufarmband 300 x 200 px
Mitarbeiter legt Hausnotruf-Armband an

 

Foto: A. Zelck / DRKS
Hausnotruf - Sozialer Service

 

Foto: A. Zelck/ DRKS

 

niedrige Auflösung webgeeignet Download JPG (64 KB)

 

hohe Auflösung für Druck geeignet Download JPG (11 MB!)

 

Die Nennung der Quelle ist unerlässlich. Die Fotos können durch alle DRK-Gliederungen, die Zugang zur Wissensbörse haben, verwendet werden.

 

Hausnotrufgerät anschließen 300 x 200 px
Anschließen eines Hausnotrufgerätes

 

Foto: A. Zelck / DRKS
Hausnotruf

 

Foto: A. Zelck/ DRKS

 

niedrige Auflösung webgeeignet Download JPG (64 KB)

 

hohe Auflösung für Druck geeignet Download JPG (12 MB!)

 

Die Nennung der Quelle ist unerlässlich. Die Fotos können durch alle DRK-Gliederungen, die Zugang zur Wissensbörse haben, verwendet werden.

 

 

zurück zur Liste

 

Internet und Fotos Fotos Beratungszentrum

 

Hier finden Sie Fotos zum Thema Beratungszentren zum Download. Bilder in niedriger Auflösung werden vorzugsweise für das Web, Bilder in hoher Auflösung für Print eingesetzt.

 

Bitte beachten Sie: bei Nennung des Fotografen und der Fotoquelle ist die Nutzung der Fotos durch DRK-Gliederungen frei. Es darf für deren Öffentlichkeitsarbeit und die Bewerbung von Rotkreuzaufgaben honorarfrei eingesetzt werden. Voraussetzung ist immer die Nennung des Fotografen als Werkschöpfer und des Nutzungsrechteinhabers, hier die DRK-Service GmbH. Dies gilt für alle Printerzeugnisse und auch für Webseiten. Orientieren Sie sich bitte an unseren Web-Mustervorlagen und deren Bildunterschriften.

 

Beratungsstelle
Beratungsstelle Foto: A. Zelck / DRKS
Thema: Beratungsstelle

 

Foto: A. Zelck/ DRKS

 

niedrige Auflösung Download JPG (688 KB)

 

hohe Auflösung Download JPG (12,9 MB!)

 

Die Nennung der Quelle ist unerlässlich. Die Fotos können durch alle DRK-Gliederungen, die Zugang zur Wissensbörse haben, verwendet werden.

 

Beratungsstelle
Beratungsstelle Foto: A. Zelck / DRKS
Thema: Beratungsstelle

 

Foto: A. Zelck/ DRKS

 

niedrige Auflösung Download JPG (523 KB)

 

hohe Auflösung Download JPG (8,8 MB!)

 

Die Nennung der Quelle ist unerlässlich. Die Fotos können durch alle DRK-Gliederungen, die Zugang zur Wissensbörse haben, verwendet werden.

 

Beratungsstelle
Beratungsstelle Foto: A. Zelck / DRKS
Thema: Beratungsstelle

 

Foto: A. Zelck/ DRKS

 

niedrige Auflösung Download JPG (678 KB)

 

hohe Auflösung Download JPG (8,8 MB!)

 

Die Nennung der Quelle ist unerlässlich. Die Fotos können durch alle DRK-Gliederungen, die Zugang zur Wissensbörse haben, verwendet werden.

 

Beratungsstelle
Beratungsstelle Foto: A. Zelck / DRKS
Thema: Beratungsstelle

 

Foto: A. Zelck/ DRKS

 

niedrige Auflösung Download JPG (985 KB)

 

hohe Auflösung Download JPG (12,9 MB!)

 

Die Nennung der Quelle ist unerlässlich. Die Fotos können durch alle DRK-Gliederungen, die Zugang zur Wissensbörse haben, verwendet werden.

 

Beratungsstelle
Beratungsstelle Foto: A. Zelck / DRKS
Thema: Beratungsstelle

 

Foto: A. Zelck/ DRKS

 

niedrige Auflösung Download JPG (293 KB)

 

hohe Auflösung Download JPG (5,5 MB!)

 

Die Nennung der Quelle ist unerlässlich. Die Fotos können durch alle DRK-Gliederungen, die Zugang zur Wissensbörse haben, verwendet werden.

 

Beratungsstelle
Beratungsstelle Foto: A. Zelck / DRKS
Thema: Beratungsstelle

 

Foto: A. Zelck/ DRKS

 

niedrige Auflösung Download JPG (667 KB)

 

hohe Auflösung Download JPG (8 MB!)

 

Die Nennung der Quelle ist unerlässlich. Die Fotos können durch alle DRK-Gliederungen, die Zugang zur Wissensbörse haben, verwendet werden.

 

Beratungsstelle
Beratungsstelle Foto: A. Zelck / DRKS
Thema: Beratungsstelle

 

Foto: A. Zelck/ DRKS

 

niedrige Auflösung Download JPG (637 KB)

 

hohe Auflösung Download JPG (23,9 MB!)

 

Die Nennung der Quelle ist unerlässlich. Die Fotos können durch alle DRK-Gliederungen, die Zugang zur Wissensbörse haben, verwendet werden.

 

zurück zur Liste

 

Wissensbörse Haftungsausschluss

 

Alle Dokumente, die zum Download angeboten werden, sollen Ihnen eine wertvolle Hilfe sein. Für Schaden, der Ihnen mit oder ohne Zuhilfenahme der Downloaddokumente entsteht, können wir keine Haftung übernehmen. Detaillierte Informationen zum Haftungsausschluss können Sie hier einsehen. Haftungsansprüche sind jedoch ausgeschlossen.

 

WB-Zugang Fehlende Kennung?

 

Kein Passwort zur DRK-Wissensbörse? Hier anmelden und auf Daten senden. Nach Zustimmung Ihres Geschäftsführers, die wir einholen, senden wir Ihnen gerne ein Login zu.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Hans-Jürg Ungeheuer
Leiter Dienstleistungs- und Database-Marketing
im DRK-Generalsekretariat
Carstennstraße 58
12205 Berlin

Tel. 030 85 404 -179, 030 85 610 27-20 bis -22
Fax 030 85 610 27-29
Mail Ungeheuh@DRK.de

 

P. S. Keine Zusendung – WB-Infobrief, Quick-Info oder Strategie-Newsletter – mehr? Kurze Mail an UngeheuH@DRK.de genügt und Ihre Mailadresse wird gelöscht. Das betrifft alle Aussendungen per Mail.