Infodienst zur Wissensbörse
Infobrief 65 vom 26. November 2015
 
DRK-Logo - Ihr Browser unterdrückt die Anzeige der Bilder. Bitte Grafiken zulassen oder Bilder anzeigen lassen.
DRK-Generalsekretariat
Herrn
Hans-Jürg Ungeheuer
Carstennstraße 58

12205 Berlin



Ihre Angebote in der Dienstleistungsdatenbank

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Rotkreuzfreunde,

 

zwei Millionen Suchen und Trefferanzeigen bearbeitet die DLDB pro Jahr. Damit Ihre Angebote gefunden werden, beliefert die DLDB acht Systeme. Die Pflege der Daten lohnt sich, denn die DLDB ist vermutlich das erfolgreichste Marketingtool im DRK.

 

DLDB
 - Einführung
 - Präsentation zur DLDB
 - Neu: Geokoordinaten
 - Neu: Intern und Coop
 - Bevölkerungsdaten 2015
 - Kurstermine suchen

Aktuelles
 - Ausblick Kleidercontainer
 - Planungstools
 - Fahrzeugverwaltung

Kein Login?
 - Neuanmeldung

Was leistet die DLDB? - Ihr Browser unterdrückt die Anzeige der Bilder. Bitte Grafiken zulassen oder Bilder anzeigen lassen.
Was leistet die DLDB? Foto: DDM

 

 

Für Schnell-Leser das Wichtigste:
  • Kurstermine: 230 Kreisverbände übertragen ihre Kurstermine automatisch per Webservice in die DLDB. Damit sind diese 11.711 Kurstermine per PLZ-Suche im Web, DRK-App und Rotkreuzkurs.de auffindbar und man kann sich online anmelden. Wenn Sie nicht dabei sind, siehe hier.
  • PLZ + Geodaten: In diesem neuen DLDB-Menüpunkt finden Sie alle Orte zu Ihrem Kreisverband mit Geokoordinaten, einschließlich Schulungsräumen. Bitte überprüfen.
  • Planungstools und Fahrzeugverwaltung: In diesen neuen DLDB-Menüpunkten finden Sie die Planungstools für Kurstermine, Kursräume, Fahrzeugverwaltung und Veranstaltungskalender zur freien Verwendung. Interessiert? Hier mehr dazu.
  • Marketingdaten: In dem DLDB-Menüpunkt finden Sie die aktuellsten Bevölkerungsdaten vom Dezember 2015 zu Ihrem Kreisverband und allen Gemeinden oder PLZ-Gebieten. Welche Daten bereit stehen, sehen Sie hier.
  • Kleidercontainer: Die bundesweite Suche nach DRK-Kleidercontainer wird zurzeit programmiert. 230 Kreisverbände haben die Genehmigung erteilt, dass ihr Verwerter uns die Standorte mitteilen darf. Mehr dazu hier.
  • Intern-Tickets: Sie gehören zu den 60 DRK-Gliederungen, die unser CRM-System nutzen? Dann können Sie auch intern Tickets an Ihre Mitarbeiter senden und Anbieterverzeichnis und Workflowkontrolle nutzen. Mehr dazu hier.

 

Tipps
  • Unter Lotus Notes funktionieren die Sprungmarken nicht, klicken Sie hier.
  • Mehrfachdownload: Nicht Fenster schließen, sondern minimieren.
  • Alle Infobriefe und Quickinfos finden Sie hier.

 

DLDB

Einführung 

 

Rotkreuzmagazin der DRK-Service GmbH - Ihr Browser unterdrückt die Anzeige der Bilder. Bitte Grafiken zulassen oder Bilder anzeigen lassen.
Rotkreuzmagazin der DRK-Service GmbH Foto: DRKS/ DRK e.V.
Acht Systeme sind mittlerweile an die Dienstleistungsdatenbank gekoppelt. Die Pflege der Daten lohnt sich.
  • PLZ-Suche auf DRK.de Angebotsseiten und im Web
  • Rotkreuz-App, inkl. Kursterminsuche
  • Anbieterverzeichnis und Telefonbuch
  • Adressen aller DRK-Gliederungen auf DRK.de
  • Rotkreuzkurs.de
  • Beratungszentren
  • Tickets für KDB und ZLO
  • Kursterminsuche auf Webseiten
Eine kurze Einführung zum Thema bietet der Gastbeitrag in der Ausgabe 1/15 des Rotkreuzmagazins für Fach- und Führungskräfte:

 

Artikel Rotkreuzmagazin
Doknr. 26868 Download PDF (194 KB)

 

zurück zur Liste

 

DLDB

Präsentation zur DLDB 

 

Präsentation zur Dienstleistungsdatenbank
Präsentation zur Dienstleistungsdatenbank Foto: DRK e.V.
Die DLDB vermittelt per Umkreissuche das nächstgelegene Angebot zum Standort des Suchenden. Der Hauptstrom läuft über die Google-Suche zur DRK.de-Angebotsseite und dort über die PLZ-Suche zur Webseite der DRK-Gliederung. Wie oft, das zeigen die Zugriffszahlen jeder DRK-Gliederung in der DLDB.

 

Eine aktuelle Präsentation zum Nutzen der Dienstleistungsdatenbank und diesen weiteren Themen finden Sie hier:
  • Erfolgsstatistik
  • DLDB-Check
  • Datenpfleger
  • Ausblick
  • Was tun?

 

Präsentation zur Dienstleistungsdatenbank Doknr. 26904 Download PPT (5 MB)

 

zurück zur Liste

 

DLDB

Neu: Geokoordinaten 

 

Die Geokoordinaten bestimmen die Umkreissuche. Fehlen sie oder geben sie einen falschen Ort an, wird auch der Kurs nicht angezeigt. Das betrifft die Kurssuche per Rotkreuz-App, PLZ-Suche im Web oder auf Rotkreuzkurs.de.

 

Dienstleistungsdatenbank - Raumkoordinaten - Ihr Browser unterdrückt die Anzeige der Bilder. Bitte Grafiken zulassen oder Bilder anzeigen lassen.
Dienstleistungsdatenbank - Raumkoordinaten Foto: DRK e.V.
Dienstleistungsdatenbank – PLZ und Räume
Doknr. 26923 Download PDF (517 KB)

 

Dienstleistungsdatenbank – PLZ und Räume
Doknr. 26924 Download DOCX (797 KB)

 

zurück zur Liste

 

DLDB

Neu: Intern und Coop 

 

Wer unser CRM-System nutzt, kann mit 'Intern' Tickets auch an hausinterne Empfänger versenden: Geschäftsführer, IT, Hausmeister, Empfang, Personal, Buchhaltung etc. In Kürze wird es noch die 'Coop' geben. Dort finden sich dann Kooperationspartner wie die REWE-Einkaufshilfe, der Medikamentendienst der Apotheke usw.
Näheres zu DLDB-Intern lesen Sie hier.

 

DLDB "Intern" mit Anbieterdarstellung "Buchhaltung" - Ihr Browser unterdrückt die Anzeige der Bilder. Bitte Grafiken zulassen oder Bilder anzeigen lassen.
DLDB "Intern" mit Anbieterdarstellung "Buchhaltung" Foto: DRK e.V.
Dienstleistungsdatenbank DLDB-Intern
Doknr. 26872 Download PDF (1,2 MB)

 

Dienstleistungsdatenbank DLDB-Intern
Doknr. 26871 Download DOCX (1,7 MB)

 

"Intern"- Beispiel: Hausmeister - Ihr Browser unterdrückt die Anzeige der Bilder. Bitte Grafiken zulassen oder Bilder anzeigen lassen.
Ticket "Intern"- Beispiel: Hausmeister Foto: DRK e.V.
 

 

zurück zur Liste

 

DLDB

Bevölkerungsdaten 2015 

 

Wie viele Haushalte hat mein Kreisverbandsgebiet? In welchen Gemeinden finde ich die meisten über 75-Jährigen oder 0- bis 3-Jährigen? Wo wird viel Geld ausgegeben?

 

Brandneu eingestellt wurden die demographischen Daten zu 2015. Kenner der DLDB schätzen sie als Quelle aktueller Marketingdaten, für jeden Kreisverband pro KV-Gebiet gesamt, Gemeinde oder PLZ-Gebiet. So fällt auch die Auflagenfestlegung für die nächste Postwurfsendung leicht.

 

DLDB - Marketingdaten - Ihr Browser unterdrückt die Anzeige der Bilder. Bitte Grafiken zulassen oder Bilder anzeigen lassen.
DLDB - Marketingdaten Foto: DRK e.V.
Dienstleistungsdatenbank DLDB-Marketingdaten
Doknr. 26870 Download PDF (604 KB)

 

Dienstleistungsdatenbank DLDB-Marketingdaten
Doknr. 26869 Download DOCX (1,1 MB)

 

Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie im 1.258 Seiten starken Kommunikationshandbuch auf www.DRK-intern.de.
Kommunikationshandbuch Inhaltsverzeichnis Link
Kommunikationshandbuch Bestellung Link

 

zurück zur Liste

 

DLDB

Kurstermine suchen 

 

Viele Smartphonenutzer suchen heute direkt nach Kursterminen. Ausgehend von den in der DLDB hinterlegten Daten können Kurstermine nun über die Rotkreuz-App, die Seite Rotkreuzkurs.de und über die PLZ-Suche auf DRK-Webseiten gefunden werden.

 

Die Quickinfo 23 erklärt, wie Sie Ihre Termine einfach eingeben und wie sie gefunden werden. Wichtig: zu jedem Kurstyp, den Ihre Gliederung anbietet, müssen ein Datenblatt sowie ein Webseitenpfad in der DLDB hinterlegt sein.
Quickinfo 23
Link

 

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Präsentationen:
Kursterminsuche

 

Vortrag Kurstermindaten - Präsentation
Doknr. 26877 Download PPT (7,8 MB)
Doknr. 26878 Download PDF (2,6 MB)
Lösungsskizze Kurstermindatenbank für das DRK
Doknr. 25792 Download PPT (6,1 MB)
Doknr. 26879 Download PDF (2,5 MB)

 

'Lösungsskizze Kurstermindatenbank für das DRK' - Ihr Browser unterdrückt die Anzeige der Bilder. Bitte Grafiken zulassen oder Bilder anzeigen lassen.
Lösungsskizze Kurstermindatenbank für das DRK Foto: DRK e.V.

 

Daten aus Kursverwaltungsprogrammen können auch über Webserviceanbindungen an die DLDB übermittelt werden. Eine Übersicht der jeweiligen Kursanmeldesysteme finden Sie hier. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Login-Hotline schnell und unkompliziert per Mail.

 

Kursverwaltungsprogramme und Kosten der Webserviceanbindung- Ihr Browser unterdrückt die Anzeige der Bilder. Bitte Grafiken zulassen oder Bilder anzeigen lassen.
Kursverwaltungsprogramme und Kosten der Webserviceanbindung Foto: DRK e.V.

 

zurück zur Liste

 

Aktuelles

Ausblick Kleidercontainer 

 

Rund 20.000 Kleidercontainer zählt das DRK - eine bundesweite Kleidercontainerabfrage nach PLZ oder Ort per Web oder App wäre sinnvoll. Auf diese Weise könnten Bürger leichter den nächsten DRK-Kleidercontainer finden.

 

Präsentation 'Standorte der DRK Kleidercontainer' - Ihr Browser unterdrückt die Anzeige der Bilder. Bitte Grafiken zulassen oder Bilder anzeigen lassen.
Präsentation Standorte der DRK Kleidercontainer Foto: DRK e.V.
Mehr zu Geokodierung, Import und Webservices lesen Sie hier.

 

Standorte der DRK Kleidercontainer - Präsentation
Doknr. 26873 Download PDF (1,7 MB)

 

zurück zur Liste

 

CRM

Planungstools 

 

DLDB wurde um Planungstools mit Groupwarefunktion rund um die Verwaltung von Personal, Gremien, Räumen, Fahrzeugen und Kursterminen erweitert.

 

Einträge werden dann sowohl in der DLDB wie auch der KDB vorgenommen und gespeichert werden können. Nutzen Sie diese Funktion gerne auch, um in die Kundendatenbank reinzuschnuppern.

 

DLDB: Menü mit Planungstools
DLDB: Menü mit
Planungstools
 

 

Kundendatenbank: Planungstools mit Kalenderansicht
Kundendatenbank: Planungstools mit Kalenderansicht Foto: DDM

 

Im neuen Kalendersystem sind alle Kalender, einerlei ob für Events, Gremientermine, Personal, Raum oder Kurse, von der Struktur gleich. Somit ist die Bedienung und die Veränderung der jeweiligen Einträge identisch. Es können Einträge erstellt, gelöscht oder bearbeitet werden.

 

zurück zur Liste

 

Aktuelles

Fahrzeugverwaltung 

 

Zu den kostenfreien Erweiterungsmodulen in der Kundendatenbank gehört unter anderem die Fahrzeugverwaltung. Hier werden die Fahrzeuge detailliert erfasst - inkl. Service- und Wartungstermine, Angaben zur Versicherung, Erstellen von Schadensmeldungen sowie vorgehaltenen Autozubehör - und ihr Einsatz übersichtlich und nutzerfreundlich organisiert.

 

Menü der Groupware-Tools in der KDB
Menü der Groupware-Tools in der KDB Foto: DDM

 

Monatskalender-Ansicht in der KDB-Fahrzeugverwaltung
Monatskalender-Ansicht in der KDB-Fahrzeugverwaltung Foto: DDM

 

Der integrierte Kalender zur Planung von Fahrten und Terminen rundet dieses Programm ab. In der Kalenderansicht können die Termine per Drag and Drop hinzugefügt und jederzeit bearbeitet werden.

 

Anleitungen und nähere Informationen zu dem Erweiterungsmodul Fahrzeuge finden Sie im
Pflichtenheft Fahrzeugverwaltung in der Kundendatenbank
Doknr. 26929 Download PDF (2,3 MB)

 

zurück zur Liste

 

Wissensbörse

Haftungsausschluss 

 

Alle Dokumente, die zum Download angeboten werden, sollen Ihnen eine wertvolle Hilfe sein. Für Schaden, der Ihnen mit oder ohne Zuhilfenahme der Downloaddokumente entsteht, können wir keine Haftung übernehmen. Detaillierte Informationen zum Haftungsausschluss können Sie hier einsehen. Haftungsansprüche sind jedoch ausgeschlossen.

 

WB-Zugang

Fehlende Kennung? 

 

Kein Passwort zur DRK-Wissensbörse? Hier anmelden und auf Daten senden. Nach Zustimmung Ihres Geschäftsführers, die wir einholen, senden wir Ihnen gerne ein Login zu.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Hans-Jürg Ungeheuer
Leiter Dienstleistungs- und Database-Marketing
im DRK-Generalsekretariat
Carstennstraße 58
12205 Berlin

Tel. 030 85 404 -179, 030 85 610 27-20 bis -22
Fax 030 85 610 27-29
Mail Ungeheuh@DRK.de

 

P. S. Keine Zusendung – WB-Infobrief, Quick-Info oder Strategie-Newsletter – mehr? Kurze Mail an UngeheuH@DRK.de genügt und Ihre Mailadresse wird gelöscht. Das betrifft alle Aussendungen per Mail.