Infodienst zur Wissensbörse
Infobrief 70 vom 26. September 2016
 
DRK-Logo - Ihr Browser unterdrückt die Anzeige der Bilder. Bitte Grafiken zulassen oder Bilder anzeigen lassen.
DRK-Generalsekretariat
Herrn
Hans-Jürg Ungeheuer
Carstennstraße 58

12205 Berlin



Musterwebseiten für KV, OV und LV

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Rotkreuzfreunde,

 

2016 kamen erstmals mehr Web-Besucher mit mobilen Geräten als mit PCs auf unsere Webseiten. Dieser Trend setzt sich fort. Die Folge ist, wir brauchen neue DRK-Muster-vorlagen mit responsivem Design.

 

Themen zu den Musterwebsites
 - Einführung
 - Startseiten-Design
 - Navigation
 - Nachrichten-Sync von LV zu KV
 - Frontendediting
 - Migrationshilfe von Typo4.x zu 7.6
 - Barrierefreiheit mit leichter Sprache

 - Onlineformulare für Mitglieder
 - Onlineformulare für Spender
 - Onlineformulare für Kursteilnehmer
 - Automatisch Kurstermine einblenden
 - Gesicherte Datenübertragung per Ticket
 - AG Musterwebseiten (Protokoll)

Kein Login?
 - Neuanmeldung

 

Alle Infobriefe und Quickinfos finden Sie hier.

Musterwebseiten für KV, OV und LV
Musterwebseiten für KV, OV und LV Foto: DRK e.V.

 

 

Musterwebsites

Einführung  

 

Viele DRK-Gliederungen wünschen sich eine moderne Website, die Smartphones, Tablets und Desktop-PCs gleichermaßen bedient. Das geht nicht mit dem 5-Spaltendesign der bisherigen Mustervorlagen. Die VG-Bund hat beschlossen, dass es 2016 neue Mustervorlagen für KV, OV und LV geben soll. Am 28. August 2016 wurde die DRK-Service GmbH mit der Umsetzung beauftragt und Herr Ungeheuer als Koordinator der Aufgabe benannt. Für die Umsetzung der Website sieht der Vertrag neun Monate vor. Wir bemühen uns, schneller fertig zu werden.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Die neuen Musterwebsites für KV, LV und OV sind "responsive". Sie reagieren auf Smartphones, Tablets, Notebooks und Desktops und passen den Seitenaufbau an.
  • Eine neuartige Navigation ermöglicht den Zugriff auf Angebotsseiten mit zwei Mausklicks oder Touches und erleichtert den Überblick.
  • Auch wenn Sie wenig Typo3-Kenntnisse haben, mit Frontend-Editing können Sie Webseiten leicht ändern oder erstellen.
  • Das Onlineformular "Mitglieder" der neuen Musterwebvorlage ermöglicht jedem DRK-Kreisverband, die Daten von Interessenten für Mitgliedschaft auf einem eigenen Onlineformular abzufragen und aufzunehmen.
  • Für "Kursanmeldungen" gibt es Online-Anmeldeformulare für Einzelpersonen und Listenanmeldung für Firmen.
  • "Kurstermine" aktualisieren sich automatisch mitsamt der Zahl der verbliebenen freien Plätzen, wenn diese in die DLDB eingebunden sind.
  • Es wird eine neue "Aktivenanmeldung" per Onlineformular geben.
  • Aus allen Onlineformularen können die Daten gesichert übertragen werden, so wie es das Telemediengesetz § 13 vorschreibt.
  • Leichte Sprache gibt es bei fast allen Angebotsseiten, sie sind somit barrierefrei.
  • Landesverbände können Meldungen an Kreisverbände durchreichen, Nachrichten-Sync aktualisiert diese automatisch.
  • Jede Website erhält eine eigene Stellenbörse.
  • Texte aus Typo3-Versionen 4.5 und 6.2 stehen in der Version 7.6 dank einer Migrationshilfe zur Verfügung.
  • Über Crosspublishing können Meldungen der Website leicht in Facebook publiziert werden.
  • Die neuen Musterwebvorlagen werden kostenfrei bereit gestellt - per Download oder über den Webhostingprovider D&T.

 

Über viele Vorhaben informieren wir hier, weitere Punkte werden folgen. Einen Gesamtüberblick bietet das Arbeitsprogramm der AG Musterwebsite für KV, OV und LV am Ende.

 

zurück zur Liste

 

Musterwebsites

Startseiten-Design  

 

KV-Musterseite neues Startseiten-Design
KV-Musterseite neues Startseiten-Design Foto: DRK e.V.
Das neue Design bedient Smartphones, Tablets und Desktop-PCs gleichermaßen. Wie dies im Detail aussieht, zeigt das folgende Dokument.

 

Dokument Doknr. 28900 Download PDF (1.5 MB)

 

zurück zur Liste

 

Musterwebsites

 

KV-Musterseite neue Navigation
KV-Musterseite neue Navigation Foto: DRK e.V.
Eine entscheidende Rolle spielt die Navigation für Smartphones, Tablets und Desktop-PCs. Rechts sehen Sie im Bild die Desktop-PC-Sicht. Hier ist entscheidend, dass mit zwei Mouseklicks oder Fingertipps man die gewünschte Angebotsseite wie Hausnotruf erreicht.

Die Navigation für Smartphones arbeitet mit drei Ebenen. Details zeigt unser Dokument.

 

Dokument Doknr. 28900 Download PDF (1.5 MB)

 

zurück zur Liste

 

Musterwebsites

Nachrichten-Synchronisation von LV zu KV  

 

Aktuelle Nachrichten-Synchronisation
Aktuelle Nachrichten-Synchronisation Foto: DRK e.V.
In den Landesverbänden Bayerisches Rotes Kreuz und Sachsen erfreut sich ein redaktionelles Tool großer Beliebtheit, können doch hier Kreisverbände Meldungen der LV-Ebene automatisch bei sich erscheinen lassen. Das entlastet und sorgt für Aktualität.

 

Unser Dokument zeigt ansatzweise, wie das News-Sync arbeiten wird.

 

TYPO3 7.6 - Synchronisation von News für KV, LV und OV Doknr. 28893 Download PDF (730 KB)

 

zurück zur Liste

 

Musterwebsites

Frontendediting  

 

Einfache Bedienung der TYPO3-Webseite  mit Frontend-Editing.
Einfache Bedienung der TYPO3-Webseite mit Frontend-Editing. Foto: DRK e.V.
Redakteure möchten es manchmal ganz einfach haben. Kann man eine Webseite so einfach wie in Word bearbeiten?

Die Lösung heißt "Redakteursoberfläche" oder "Frontend-Editing".Frontend-Editing bearbeitet der Redakteur die Webseiten direkt im Frontend. Hier können die Redakteure ihre Änderungen sofort sehen (WYSIWYG-Prinzip).

So kann der Redakteur der Seite beim Frontend-Editing auch auf zum Beispiel bestehende Wordkenntnisse zurückgreifen.

#

Die Balken zeigen, welches Element überarbeitet werden kann. Zugleich sieht man die Webseite, wie sie später aussehen wird.

 

Texte oder Bilder einfach bearbeiten.
Texte oder Bilder einfach bearbeiten. Foto: D&T-Internet

 

TYPO3 7.6 - Frontend-Editing - Kurzkonzept
Doknr. 28899 Download PDF (950 KB)

 

zurück zur Liste

 

Musterwebsites

Migrationshilfe von TYPO3 4.x zu 7.6

 

#
Migrationshilfe von TYPO3 4.x zu 7.6 Foto: DRK e.V.
Texte aus Vorgängerversionen von TYPO3 können auch in der neuen 7.6er Version aufgerufen werden und in die neuen Seiten übernommen werden. Nur das alte Fünf-Spalten-Layout kann nicht übertragen werden, da das responsive Design alles in einer Spalte benötigt.

Lesezeichen mit Ansprechpartnern oder Verweise mit Infoblöcken werden dann bei Smartphones untereinander gesetzt.

 

2016-09-21 Musterwebsites Migrationshilfen von TYPO3 4.x zu 7.6
Doknr. 28895 Download PDF (950 KB)

 

zurück zur Liste

 

Musterwebsites

Barrierefreiheit mit leichter Sprache 

 

Barrierefreiheit mit leichter Sprache und Vorlesetechnik
Leichte Sprache Foto: DRK e.V.
Webseiten sind häufig unverständlich formuliert. Leichte Sprache schaltet auf eine Parallelseite um, die auch Menschen mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung verstehen. Wir werden daher rund 100 Angebotsseiten in leichte Sprache übersetzen.

Leichte Sprache hilft auch Menschen, die nicht so gut Deutsch können, alten Menschen und Menschen, die Gebärdensprache sprechen wollen. Allen DRK-Gliederungen steht es daher gut zu Gesicht, ihre Webseiten durch leichte Sprache barrierefrei zu machen.

 

Unser Dokument zeigt mehr Details.

TYPO3 7.6 - Musterwebsite „Barrierefreiheit mit leichter Sprache“ Doknr. 28892 Download PDF (298 KB)

 

 

zurück zur Liste

 

Musterwebsites

Onlineformulare für Mitglieder 

 

TYPO3-Extension für DRK-Webseiten mit der Onlineanmeldung
TYPO3-Onlineformular für DRK-Webseiten und Onlineanmeldedaten in den KDB-Erweiterungsmodulen Foto: DRK-DDM
Unsere aktuellen und künftigen Onlineformulare, hier das Beispiel für Mitglieder, machen eine Datenübernahme in das CRM-System einfach. TYPO3-Extensions für die Version 6.2 und künftig 7.6 stehen kostenfrei bereit. Mit dem Abschicken des Onlineformulars werden die Daten automatisch und mit SSL-Verschlüsselung gesichert über einen Webservice an die Kundendatenbank/ Mitgliederverwaltung/ Kursverwaltung geschickt.

 

Formular Onlineanmeldung "Mitglied werden" für Personen Link

 

Das Formular zur Onlineanmeldung kann auch auf eine Firmenmitgliedschaft umgeschaltet werden, siehe:

 

Formular Onlineanmeldung "Mitglied werden" für Firmen Link

 

Formulardaten in der Kundendatenbank gespeichert.
Formulardaten werden an die Kundendatenbank übergeben. Foto: DRK-DDM

 

 

zurück zur Liste

 

Musterwebsites

Onlineformulare für Spender  

 

Onlineformulare für Spender
Onlineformulare für Spender Foto: DRK e.V.
Spendenformular für Personen und Firmen Link

 

Das Formular zur Online-Spende kann auch auf eine Firmenmitgliedschaft umgeschaltet werden, siehe:

 

Formulardaten in der Kundendatenbank gespeichert.
Formulardaten werden an die Kundendatenbank übergeben. Foto: DRK-DDM

 

Ticketmail an Ansprechpartner

 

Nach dem Senden des Onlinespendeformulars bekommen der Ansprechpartner des Verbandes eine Ticketmail. Ticketmail kann dann direkt in der DRK-Kundendatenbank bearbeitet werden.

 

Die Ansprechpartner bekommen eine Ticketmail.
Die Ansprechpartner bekommen eine Ticketmail mit Formulardaten. Foto: DRK-DDM

 

 

zurück zur Liste

 

Musterwebsites

Onlineformulare für Kursteilnehmer  

 

Onlineformulare für Kursteilnehmer - Anmeldebestätigung
Onlineformulare für Kursteilnehmer - Anmeldebestätigung Foto: DRK e.V.
TYPO3-Extension DRK-Kursterminsuche ist für beide Versionen 6.2 und 7.6 verfügbar. Die Kurssuchende und Interessenten können auf der Webseite nach Orten oder PLZ-Nummern in ihrem Bereich nach Kursterminen suchen und sich anmelden.

 

Die Formular Daten werden über Webservice an die DRK-Kursteilnehmerverwaltung (KTV) gesichert gesendet.

Onlineanmeldung Kurse für Personen und Firmen Link

 

In der KTV werden die Onlineanmeldungen bearbeitet. Es besteht die Möglichkeit, die Daten mit vorhandenen Kundendaten abzugleichen und aktualisieren.

 

Formulardaten in der Kundendatenbank gespeichert.
Formulardaten werden an die Kundendatenbank übergeben. Foto: DRK-DDM

 

Erweiterung Kursterminanmeldung für TYPO3 6.2
Doknr. 27610 Download

 

zurück zur Liste

 

Musterwebsites

Automatisch Kurstermine einblenden  

 

Automatische Einblendung von Kursterminen
Automatische Einblendung von Kursterminen Foto: DRK e.V.
TYPO3-Extension DRK-Kursterminanzeige zeigt alle Kurstermine im PLZ-Bereich des Verbandes an. Der Umkreisgrad kann in der Erweiterung bis zu 50km Radius eingestellt werden. Die Kurstermine werden nach Entfernung zur gesuchten PLZ aufgelistet. Die Besucher können sich über Kurse ihren gewünschten Kurs auswählen und beim Kurs sich direkt anmelden.

Die Extension DRK-Kursterminanzeige ist vorinstalliert und steht zur Verfügung. Für die Konfiguration nehmen Sie bitte die Anleitung unten.

 

Kurstermine auf der KV-Musterseite Link

 

Erweiterung Kursterminanzeige für TYPO3 6.2
Doknr. 27118 Download

 

zurück zur Liste

 

Musterwebsites

Gesicherte Datenübertragung aus Onlineformularen per Ticket  

 

Zustellung der Onlineformulardaten auf sicherem Wege per E-Mail mit dem Hashcode-Link Foto: DRK e.V.

 

#
Mit Login geschützte Formulardaten im Zugriff Foto: DRK e.V.
Wer Kontakt- oder Onlineformulare auf seiner Website anbietet, hat nach § 13 Telemediengesetz die Pflicht, personenbezogene Daten verschlüsselt zu übertragen.

Die neue Musterwebsite hat daher bei den Kontakt- oder Onlineformularen eine gesicherte Datenübertragung eingerichtet. Die Formulardaten werden nicht einfach in eine Mail übertragen, sondern in eine Datenbank. Ihre DRK-Gliederung erhält dann eine Mail mit einem sicheren Link (Hashcode). Wenn Sie den Link anklicken, können Sie die Daten sichten, optimalerweise erst nach Eingabe des Logins. So schützen Sie die personenbezogenen Daten vor fremden Einblicken.

 

Details im folgenden Dokument.

Musterwebsites Gesicherte Datenübertragung aus Onlineformularen per Ticket
Doknr. 28896 Download PDF (1.5 MB)

 

 

zurück zur Liste

 

AG Musterwebsite

Protokoll  

 

Auschreibungsprotokol Musterwebsite
Auschreibungsprotokol Musterwebsite Foto:  DRK e.V.
Welche Elemente sind für Musterwebsitevorlagen für KV, LV und OV auf der Basis der DRK.de-Relaunchversion unverzichtbar oder notwendig? Diese Frage hat die AG Musterwebsite beantwortet und das Ergebnis der Steuerungsgruppe zum Webrelaunch vorgelegt, die das Arbeitsprogramm beschlossen hat.

 

Nähere Informationen hierzu finden Sie im Protokoll des Arbeitsprogramms Musterwebsite vom 27.01.2016. Link

 

Dokument Doknr. 28170 Download PDF (1,0 MB)

 

zurück zur Liste

 

Wissensbörse

Haftungsausschluss 

 

Alle Dokumente, die zum Download angeboten werden, sollen Ihnen eine wertvolle Hilfe sein. Für Schaden, der Ihnen mit oder ohne Zuhilfenahme der Downloaddokumente entsteht, können wir keine Haftung übernehmen. Detaillierte Informationen zum Haftungsausschluss können Sie hier einsehen. Haftungsansprüche sind jedoch ausgeschlossen.

 

WB-Zugang

Fehlende Kennung? 

 

Kein Passwort zur DRK-Wissensbörse? Hier anmelden und auf Daten senden. Nach Zustimmung Ihres Geschäftsführers, die wir einholen, senden wir Ihnen gerne ein Login zu.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Hans-Jürg Ungeheuer
Leiter Dienstleistungs- und Database-Marketing
im DRK-Generalsekretariat
Carstennstraße 58
12205 Berlin

Tel. 030 85 404 -179, 030 85 610 27-20 bis -22
Fax 030 85 610 27-29
Mail Ungeheuh@DRK.de

 

P. S. Keine Zusendung – WB-Infobrief, Quick-Info oder Strategie-Newsletter – mehr? Kurze Mail an UngeheuH@DRK.de genügt und Ihre Mailadresse wird gelöscht. Das betrifft alle Aussendungen per Mail.