Infodienst zur Wissensbörse/Wissensdatenbank
Infobrief 83 vom 27. November 2019
DRK-Service GmbH
 
DRK-Logo - Ihr Browser unterdrückt die Anzeige der Bilder. Bitte Grafiken zulassen oder Bilder anzeigen lassen.


DRK-Service GmbH
Herrn
Hans-Jürg Ungeheuer
Finckensteinallee 40

12205 Berlin



Digitalisierung in der DRK-Wohlfahrtspflege

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Rotkreuzfreunde,

 

die Digitalisierung ist in aller Munde und macht auch vor der Arbeit des DRK keinen Halt. Das Deutsche Rote Kreuz muss sich mit der Frage auseinandersetzen: Was bedeutet die Digitalisierung für den Verband und die Wohlfahrt? Und wie gehen wir am besten mit dem Wandel um, der sich auf alle Arbeitsbereiche auswirkt?

 

In diesem Infobrief finden Sie Dokumente, die auf die Fragen nach der Digitalisierung im DRK, insbesondere in der Wohlfahrtspflege, eine Antwort geben. Außerdem werden laufenden Digitalisierungsprojekte des DRK e.V. vorgestellt.

 

 

Alle Infobriefe und Quickinfos finden Sie hier.

 

 

Digitalisierung in der DRK-Wohlfahrtspflege

 

Unsere DRK-Digitalisierungsreise Doknr. 85524 Download

 

Robotik und Dokumentationssysteme im Pflegealltag, Kommunikationssysteme im Hausnotruf, digitale Verwaltung in der Kita, digitales Ehrenamt – das sind nur einige Digitalisierungsaspekte, die das DRK in der Wohlfahrtsarbeit seit einiger Zeit umtreiben. Das Team Soziale Innovation und Digitalisierung im DRK-Generalsekretariat hat es sich zur Aufgabe gemacht, damit verbundene Fragen systematisch anzugehen und – gemeinsam mit den DRK-Gliederungen – einen Digitalisierungsfahrplan zu entwickeln.

 

Digitale Transformation – Was ist das eigentlich? Doknr. 85526 Download

 

Digitale Transformation
Digitale Transformation Grafik: DRK-Service GmbH

 

Es ist viel die Rede von der „Digitalen Transformation“. Doch was bedeutet sie tatsächlich? Das Dokument gibt einen Überblick über die Veränderungen, die die Digitalisierung anstößt – auf individueller, organisatorischer, politischer und gesamtgesellschaftlicher Ebene.

 

Digitalisierung in der Wohlfahrtspflege – Ein Beispiel für die Praxis Doknr. 85527 Download

 

Digitalisierung in der Wohlfahrtspflege – Ein Beispiel für die Praxis
Digitalisierung in der Wohlfahrtspflege – Ein Beispiel für die Praxis Grafik: Dodo, Llisole, Three Six Five / The Noun Project

 

Digitalisierung verändert vieles – auch die Wohlfahrtspflege und damit mittel- oder unmittelbar den Alltag der Bürgerinnen und Bürger. Das Dokument ist eine Reise in die (gar nicht allzu ferne) Zukunft und zeigt anhand eines Tages von Max Mustermann, was für einen Mehrwert die Digitalisierung im DRK schaffen kann.

 

 

Digitalisierung in der DRK-Wohlfahrtspflege

 

Wie Digitalisierung die DRK-Wohlfahrt verändert Doknr. 85528 Download

 

Wie die Digitalisierung die Wohlfahrtsarbeit verändert und welche Digitalisierungspotenziale in der Wohlfahrtspflege schlummern, wird in diesem Dokument dargestellt.

 

Digitalisierung? Wo anfangen? Schritt für Schritt zur digitalen Gliederung Doknr. 85529 Download

 

Schritt für Schritt zur digitalen Gliederung
Schritt für Schritt zur digitalen Gliederung Icons: Aficons & Cuby Design / The Noun Project

 

Mit diesem vierstufigen Vorgehen gelingen die ersten Schritte auf dem Weg zur digitalen Gliederung. Lassen Sie sich inspirieren, um auch Ihre Gliederung fit für die Digitalisierung zu machen!

 

 

Projekte Digitalisierung in der DRK-Wohlfahrtspflege

 

Projektvorstellung: Wandel.Wohlfahrt.Digitalisierung – Kompetenzzentren im DRK Doknr. 85530 Download

 

Digital, effektiv und kompetent: Die neuen Kompetenzzentren unterstützen DRK-Gliederungen bei Digitalisierungsfragen in der Wohlfahrtspflege. Das Dokument stellt das Projekt vor – inklusive Interviews aus den Kompetenzzentren vor Ort.

 

Projektvorstellung: Die DRK-Wohlfahrt.de – »Unsere Webseite, das sind wir!« Doknr. 85531 Download

 

Ende September 2018 ist die neue DRK-Wohlfahrt.de online gegangen. Unter www.DRK-Wohlfahrt.de erfahren Sie immer aktuell, was in den Fachteams im DRK-Generalsekretariat passiert, und können in den Austausch treten. Der Bericht stellt den Entstehungsprozess der neuen Webseite vor!

 

Projektvorstellung: Der Workshopbaukasten Digitalisierung Doknr. 85537 Download

 

Der Workshopbaukasten wird praktische Unterstützung bieten, sich Fragen rund um die Digitalisierung zu nähern. Mit leicht anpassbaren Modulen können Workshops in den Gliederung durchführt werden!

 

 

 

Weiterführende Hinweise zur Digitalisierung

 

Digitalisierungsveranstaltungen in der DRK-Wohlfahrtsarbeit Doknr. 85538 Download

 

Um sich detaillierter mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsfelder der DRK-Wohlfahrtspflege zu beschäftigen, bieten werden eine Reihe von Veranstaltungen angeboten. Das Dokument skizziert die aktuellen Termine.

 

Leseempfehlungen zur Digitalisierung in der Wohlfahrtspflege und darüber hinaus Doknr. 85539 Download

 

Der Infobrief gibt bereits einen umfassenden Einblick in die Digitalisierung und die Digitalisierungsarbeit im DRK. Wenn Sie sich jedoch noch tiefer in die Materie Digitalisierung im Sozialen einlesen wollen, haben finden Sie in diesem Dokument die richtige Ressource.

 

 

Ihre Ansprechpersonen bei Fragen zur Digitalisierung in der DRK-Wohlfahrtspflege

 

Allgemeine Fragen zum Thema Digitalisierung:

Kassandra Becker (Referentin für Digitalisierung & soziale Innovationen)
E-Mail: K.Becker@drk.de
Tel: 030 85404-302

 

Kompetenzzentren Digitalisierung – Koordinierungsstelle Berlin:

Susanne Bruch (Projektkoordinatorin)
E-Mail: S.Bruch@drk.de
Tel: 030 85404-923

Maximilian Kühn (Projektmitarbeiter)
E-Mail: m.kuehn@drk.de
Tel: 030 85404-513

 

Kompetenzzentrum Ost:

Michael Ney (Projektkoordinator)
E-Mail: M.Ney@drk.de
Tel: 0391 610689-85

Jennifer Geiser (Projektmitarbeiterin)
E-Mail: J.Geiser@drk.de
Tel: 030 85404-924

 

Kompetenzzentrum West:

Larissa Aldehoff (Projektkoordinatorin)
E-Mail: L.Aldehoff@drk.de
Tel: 0251 9739-152

 

Kompetenzzentrum Süd:

Bettina Stuffer (Projektkoordinatorin München)
E-Mail: B.Stuffer@drk.de

Nadja Hofmann (Projektkoordinatorin Regensburg)
E-Mail: N.Hofmann@drk.de

 

Fragen zum Thema Soziale Innovation:

Hannes Jähnert (Referent für Soziale Innovation & Digitalisierung)
E-Mail: jaehnerh@drk.de
Tel: 030 85404-820

 

 

Wissensdatenbank

Haftungsausschluss 

 

Alle Dokumente, die zum Download angeboten werden, sollen Ihnen eine wertvolle Hilfe sein. Für Schaden, der Ihnen mit oder ohne Zuhilfenahme der Downloaddokumente entsteht, können wir keine Haftung übernehmen. Detaillierte Informationen zum Haftungsausschluss können Sie hier einsehen. Haftungsansprüche sind jedoch ausgeschlossen.

 

 

WDB-Zugang

Fehlende Kennung? 

 

Kein Passwort zur DRK-Wissensdatenbank? Hier anmelden und auf Daten senden. Nach Zustimmung Ihres Geschäftsführers, die wir einholen, senden wir Ihnen gerne ein Login zu.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Hans-Jürg Ungeheuer
Leiter Dienstleistungs- und Database-Marketing
DRK-Service GmbH
Finckensteinallee 40
12205 Berlin

Tel.:   030/85 610 2720
Fax:  030/85 610 2729
Mail:  HJ.Ungeheuer@drk-intern.de
  Gregor Kijora
Leiter Digitale Dienstleistungen
DRK-Service GmbH
Berliner Str. 83
13189 Berlin

Tel.:   030 868778-311
Fax:  030 868778-329
Mail:  G.Kijora@drkservice.de

 

P. S. Keine Zusendung – WDB-Infobrief, Quick-Info oder Strategie-Newsletter – mehr? Kurze Mail an HJ.Ungeheuer@drk-intern.de und G.Kijora@drkservice.de genügt und Ihre Mailadresse wird gelöscht. Das betrifft alle Aussendungen per Mail.