![]() |
![]() |
|
|
Nr. 87 17. September 2020 | Infodienst der Wissensdatenbank |
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Stichwort Compliance ist in aller Munde. Nicht nur die großen Konzerne sehen sich heutzutage einem immer größer werdenden Dschungel aus Gesetzen und anderen einzuhaltenden Regeln ausgesetzt.
Als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation steht das DRK gegenüber der Öffentlichkeit in einer besonderen Verpflichtung, für transparente Geschäftsabläufe und ein rechtlich sowie ethisch einwandfreies Verhalten zu sorgen. Themen in dieser Ausgabe:
- Compliance im DRK e. V. – Ein Überblick |
||
|
||
|
Compliance im DRK e. V. – Ein Überblick |
||
|
|
Um einen Überblick zu bekommen was Compliance für das DRK bedeutet, wie Compliance im DRK e. V. eingeführt wurde und schließlich, wie es gelebt wird, finden Sie hier zu dieser Thematik eine kurze Präsentation. |
|
Compliance-Handbuch und -Checkliste für eine effiziente und praxisnahe Umsetzung |
||
|
|
Das Compliance-Handbuch bietet einen Leitfaden zur Einrichtung eines Compliance Management Systems im Rahmen der Möglichkeiten der einzelnen DRK-Verbandsgliederungen. Es wird aufgezeigt, wie man sich dem Thema Compliance entlang von anerkannten Standards annehmen kann. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis zu schaffen und die Strukturen im Verband zu stärken. Doch auch für kleinere DRK-Verbandsgliederungen kann das Thema Compliance wichtig sein. Daher hat
das DRK-Generalsekretariat für einen leichten Einstieg in das Themenfeld und eine effiziente und praxisnahe Umsetzung eine entsprechende Checkliste entwickelt. |
|
Compliance - Umgang mit Hinweisen und internen Untersuchungen |
||
|
|
Die systematische Aufdeckung von Compliance-Verstößen und eine angemessene Reaktion darauf stellen für viele DRK-Verbandsgliederungen und deren Beteiligten, also Mitarbeiter, Führungskräfte oder Organe, eine besondere Herausforderung dar. Der Leitfaden Umgang mit Hinweisen für interne Untersuchungen im DRK gibt einen Anhaltspunkt, um die praktische Anwendung im Arbeitsalltag zu erleichtern. |
|
Integritätsrichtlinie – Der Verhaltenskodes des DRK e. V. |
||
|
|
Die Integritätsrichtlinie ist ein Verhaltenskodex und soll allen Mitarbeitenden des DRK e. V. eine Orientierung bei ihrer täglichen Arbeit bieten und diese für ein regelkonformes Verhalten sensibilisieren. Dabei geht es nicht nur darum, gesetzliche und interne Vorgaben einzuhalten, vielmehr soll eine starke Vertrauenskultur gefördert werden. Denn Compliance-Verstöße lassen sich oft vermeiden, wenn frühzeitig Rat eingeholt und gehandelt wird.
Basierend auf den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung greift die Integritätsrichtlinie besonders wichtige gesetzliche Bestimmungen und interne Vorgaben auf, die unser Verhalten im Umgang mit Amtsträgern, Geschäfts- und Kooperationspartnern, Spendern, mit anderen Mitarbeitenden im Haupt- und Ehrenamt sowie mit der Gesellschaft darstellen.
|
|
Ombudsstelle Infoblatt – Das Hinweisgebersystem im DRK e. V. |
||
|
|
Eine Ombudsstelle bildet einen wichtigen Baustein zur Bekämpfung von Korruption, Wirtschaftskriminalität oder anderen Straftaten. Die Ombudspersonen stehen als Ansprechpartner zur Verfügung, um einen Verdachtsfall melden zu können. Nähre Informationen zu den Aufgaben und zum Mandat finden Sie in folgendem Flyer zum Download. |
|
Transparenzstandards im Deutschen Roten Kreuz |
||
|
|
Transparenz ist ein Element, um das Vertrauen in das DRK zu bewahren und immer wieder neu herzustellen. Die Transparenzstandards legen unter anderem besondere Anforderungen der Corporate Governance und Compliance fest. Die VG Bund hat sich im Rahmen einer Selbstverpflichtungserklärung im Jahr 2019 auf diese Mindeststandards verständigt. Auch andere DRK-Gliederungen sind dazu eingeladen, die Transparenzstandards zu adaptieren. Im Download finden sie sowohl die vom Generalsekretariat unterzeichnete Version als auch das entsprechende Word Dokument. |
|
Compliance Online-Schulungen |
||
|
|
Um den Austausch in Sachen Compliance zu fördern, hat das DRK-Generalsekretariat eine kostenlose Online-Schulungs-Reihe für Interessierte aus dem Verband ins Leben gerufen. Hier erwarten Sie spannende Vorträge zu den Chancen und Herausforderungen von Compliance sowie zu aktuellen Entwicklungen und Methoden aus der Praxis. Die Themen beinhalten: Compliance Kommunikation, Whistleblowing, Tax-Compliance und Risikobewertung. Informationen zu den wichtigsten Eckpunkten und zur Anmeldung finden Sie im Flyer zum Download. |
|
Compliance Fachtagung 2021 |
||
|
|
Die erste Compliance Fachtagung im DRK-Generalsekretariat stieß im Sommer 2019 auf positive Resonanz. Dieser Erfahrungsaustausch, mit anregenden Vorträgen und Workshops, ermöglichte einen Blick über den Tellerrand. Aufgrund der aktuellen Corona Lage, wird die zweite DRK-Compliance Fachtagung ins nächste Jahr verschoben und findet am 17.06.2021 statt. Nähre Informationen zu Inhalten und Anmeldung erfolgen zum gegebenen Zeitpunkt. |
|
Veröffentlichungen und Artikel |
||
|
|
Einführung von Compliance Management im DRK e.V. |
|
Fehlende Kennung und Haftungsausschluss |
||
![]() |