Information für |
![]() |
|
|
||
|
||
|
||
Sehr geehrte Damen und Herren, die dritte Ausgabe der Fach- und Führungskräfteinformation des DRK e.V. (FFI) als Infobrief-Sonderreihe der Wissensdatenbank steht zum Download für Sie bereit. Themen in dieser Ausgabe:
- Thema des Monats: Digitale Führung und Tools für die digitale Arbeit
|
|
|
||
Thema des Monats: Digitale Führung und Tools für die digitale Arbeit |
|
|
|
Führung und Zusammenarbeit auf Distanz wie kann das funktionieren? Spätestens mit der Corona-Pandemie müssen wir uns mit Fragen des digitalen Wandels in der Arbeitswelt auseinandersetzen. Welche Herausforderungen stellen sich für Führungskräfte im DRK und welche Werkzeuge können Teams unterstützen? Verschaffen Sie sich hier einen Überblick.
|
|||
|
|
||
Sonderthema Corona |
|
|
|
Die Folgen der Corona-Krise und -Maßnahmen sind beträchtlich, die Unsicherheit ist groß. Wie das DRK auf die Situation reagierte, welche Gesetze auf den Weg gebracht wurden und welche Lösungen noch ausstehen, lesen Sie in unserer Zwischenbilanz.
|
|||
|
|
||
Projekte: Strategie 2030; Netzwerk Digitale Wohlfahrt |
|
|
|
Mehr als 10.000 Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler haben sich im Rahmen der ersten Diskussionsphase an der Online-Befragung zur Strategie 2030 beteiligt. Nach diesem erfolgreichen Auftakt startete das DRK im Rahmen der 19. Fachtagung Ehrenamt im November 2019 die zweite Diskussionsphase. In Strategie-Workshops und Tagungen sollten eine Vision und gemeinsame Ziele für die DRK-Strategie 2030 diskutiert und erarbeitet werden. Die aktuelle Lage erfordert jetzt einen neuen Blick auf den Gesamtprozess.
|
|||
|
|
||
Aktuelle Meldungen |
|
|
|
Es wird spannend in Sachen Suchdienstarbeit: Eigentlich sollte die Suche nach Weltkriegsvermissten 2023 enden. Es mehren sich die Stimmen, diese Entscheidung des Bundesinnenministeriums zu überdenken. Auch die Corona-Krise wird einmal Geschichte sein. Für die Frage, wie das damals war, gibt es dann ein Corona-Archiv, an dem sich auch das DRK beteiligt. Der aktuelle Brennpunkt Pflege beleuchtet die bestehenden und derzeit noch verschärften Probleme im Bereich Pflege. 100 Jahre Bergwacht: Auch wenn der Festakt aktuell verschoben werden musste, wir ehren sie mit einem Blick auf ihre Gründung.
|
|||
|
|
||
Aus den Mitgliedsverbänden |
|
|
|
Corona setzt Kräfte frei: Mehr als 3.000 Menschen haben sich beim TEAM SACHSEN gemeldet und ihre Hilfe angeboten. Schulungsmöglichkeiten, fachkundige Anleitung und die Gelegenheit zum Austausch erleichtern ihnen den Einsatz für Hilfebedürftige. Das teamRLP wurde im April 2020 vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Landesregierung ins Leben gerufen, um während der Corona-Pandemie eine schnelle Vernetzung von Ehrenamtlichen mit Hilfsorganisationen und Institutionen zu ermöglichen. Bereits nach zwei Monaten haben sich knapp 1.000 hilfsbereite Menschen registriert.
|
|||
|
|
||
Namen, Termine & Publikationen |
|
|
|
Meike Nelles ist die neue Bereichsleiterin Marketing, Kommunikation und Fundraising im DRK-Generalsekretariat Auf der 79. Landesversammlung des DRK-Landesverbands Oldenburg wurde Helmut Gels zum Präsidenten gewählt Die DRK-Medienpreisträger 2020 stehen fest Der DRK-Jahresbericht 2019 zieht eine erfreuliche Bilanz der Hilfsbereitschaft: Um rund 8.500 ist die Zahl der Ehrenamtlichen auf insgesamt 443.300 gestiegen Im Rotkreuzshop gibt es eine neue Methodensammlung und Teil 3 der Beiträge zur Rotkreuz-Geschichte ist erschienen Die Avatar-Digitalkonferenz und spannende Webinare finden Sie in der Terminübersicht.
|
|||
|
|
||
Ausland |
|
|
|
Nur starke Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften können in ihren Ländern wirksam helfen: Auch in Zeiten der Corona-Pandemie knüpft das DRK an diesen Grundsatz an und unterstützt die Schwestergesellschaften vor allem in Ländern, die unter bewaffneten Konflikten und wiederkehrenden Katastrophen leiden oder nur über schwache Gesundheitssysteme verfügen.
|
|||
|
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|