|
|
||
Thema des Monats: DRK-Zwischenbilanz zur Corona-Krise |
|
|
|
Seit vielen Monaten unterstützt das Deutsche Rote Kreuz die Behörden bei der Bekämpfung des
Coronavirus und hilft Betroffenen in dieser bis dato unbekannten Situation. Gleichzeitig ringen
viele DRK-Einrichtungen mit den Auswirkungen der Pandemie.
|
|||
|
|
||
Sonderthema: Digitales Onboarding aus der Ferne |
|
|
|
Die Einarbeitung neuer Beschäftigter unter Pandemiebedingungen bringt zahlreiche Schwierigkeiten
mit sich. Wie sie trotzdem gelingen kann, worauf man im Umgang miteinander achten muss und welche
Chancen die Umstellung auf mobiles Arbeiten auch birgt, lesen Sie hier im Gespräch mit Annette
Schneider, Leiterin des Teams Personal im DRK-Generalsekretariat.
|
|||
|
|
||
Projekte |
|
|
|
„Mit Abstand die Allerersten“ trifft die Botschaft der neuen JRK-Plattform genau: Hier lernen junge
Menschen spielerisch, wie sie sich vor dem Coronavirus schützen und trotzdem in Notsituationen helfen können.
|
|||
|
|
||
Aus den Mitgliedsverbänden |
|
|
|
Die Details einer Reanimation schnell ins Smartphone tippen, um hieraus Erkenntnisse für die
DRK-Ausbildung zu gewinnen – das Reanimationsregister des DRK-Landesverbandes Hessen macht genau
dies möglich. Nun schließt sich dem Projekt, das bereits seit Anfang 2020 läuft, mit dem
Landesverband Oldenburg ein zweiter Landesverband an.
|
|||
|
|
||
Aktuelle Meldungen |
|
|
|
Tarifverhandlungen: Einstimmige Empfehlung beendet Schlichtung; Was bedeutet die neue EU-Whistleblower-Richtlinie für DRK-Gliederungen?; Der DRK-Bundesverband
feiert sein 100-jähriges Jubiläum; DRK-Strategie 2030 mit Online-Workshopreihe zur zweiten
Diskussionsphase; Katastrophenschutztraining online statt an der Ostsee? Rotkreuzgesellschaften
der Anrainerstaaten üben gemeinsam für den Notfall; Imagefilm der Bergwacht feiert zum 100-jährigen
Jubiläum Premiere; Erstes digitales Einführungsseminar zur Umsetzung von Betrieblicher
Gesundheitsförderung (BGF) in die Lebenswelt Pflege; Digitalisierungsthemen virtuell: Rückblick auf
die Avatar-Digitalkonferenz 2.0; Weltkatastrophenbericht 2020 warnt: Klimabedingte Naturkatastrophen nehmen zu.
|
|||
|
|
||
Menschen, Publikationen und Termine |
|
|
|
Personalwechsel im DRK Landesverband Sachsen-Anhalt: Gabriele Brakebusch zur neuen Vizepräsidentin und
Ina Mungard zur neuen Landesverbandsärztin gewählt – Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes
Westfalen-Lippe an Christoph Brodesser verliehen – Broschüre zu den DRK-Mindeststandards zur
Förderung des Ehrenamtes und hauptamtlicher Unterstützungsstrukturen erschienen – Informationen
und einen Termin zum Online-Seminar Compliance des DRK-Generalsekretariats finden Sie
in der Terminübersicht.
|
|||
|
|
||
Ausland |
|
|
|
Millionen Menschen waren von den Auswirkungen der Wirbelstürme Eta und Iota, die im November 2020
über Mittelamerika fegten, betroffen – vor allem in Honduras. Hochwasser und die Corona-Pandemie
machten die eingeschränkte Trinkwasser- und Hygieneversorgung zu einem noch größeren Risiko für
die Betroffenen.
|
|||
|
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |