|
||
|
Thema des Monats: Arbeitszufriedenheit und Digitalisierung in der Pflege |
||||
|
|
Status Quo, Chancen und Potenziale – wie steht es um die Arbeitszufriedenheit in DRK-Pflegeeinrichtungen? Die Kernergebnisse der gemeinsamen Befragung des Generalsekretariates und der DRK-Landesverbände Sachsen und Niedersachsen fassen die maßgeblichen Einflüsse für Mitarbeitende zusammen. Welche Rolle Digitalisierungsthemen dabei spielen, lesen Sie im Interview mit dem Team des Qualifizierungsprogramms DRK_Care 4.0.
|
||
|
Projekte: Innovationsförderung und Workshop zu Ideen gegen Einsamkeit |
||||
|
|
Drei Faktoren sind besonders wichtig für Innovationen: kontinuierliches Dazulernen, Aufbau und Pflege von Netzwerken und eine konsequente Nutzungsorientierung. Seit Beginn der Innovationsförderung im Generalsekretariat lernen alle Beteiligten stets dazu. Was tun gegen Einsamkeit? Diese Frage wird in unserer Gegenwart immer wichtiger. Um Antworten zu finden, wurden in einem DRK-Workshop Lösungsansätze für entsprechende Angebote zusammengetragen.
|
||
|
Projekt: Auf dem Weg zur integrierten Notfallversorgung |
||||
|
|
Die Notfallversorgung ist seit Jahren in der Diskussion. Überlastete Rettungsstellen, lange Wartezeiten, ein wachsender Zustrom von Patienten, die nicht in eine Notaufnahme gehören - jetzt hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) einen Diskussionsentwurf zur Reform der Notfallversorgung vorgelegt. Doch angesichts der schwierigen Materie bleiben noch viele Fragen offen.
|
||
|
Aktuelle Meldungen |
||||
|
|
Bundesversammlung fordert mehr Unterstützung für Ehrenamtliche; Vorbereitung einer Online-Plattform in der DRK-Wohlfahrtsarbeit; „Maßgeschneiderte“ Hilfe für Kreisverbände bei der Digitalisierung; Engagement-Stiftung kommt; DRK-Projekte mit der „Helfende(n) Hand“ geehrt; EU-Flagship-Projekt von Rotkreuz-Gesellschaften im Ostseeraum; Rettungsdienst-Symposium im Diskurs zur Notfallrettung; 19. Fachtagung Ehrenamt zur Strategie 2030; wichtige Verbesserungen im Katastrophenschutz; FSJ-Kürzungen zurückgezogen.
|
||
|
Aus den Mitgliedsverbänden |
||||
|
|
Wenn die DRK-Katastrophenhilfe alarmiert wird, müssen die modularen Nothilfeeinheiten (ERU) innerhalb kürzester Zeit versandbereit sein. Wie aus einer Notlösun¬g bei Medikamenten-Engpässen eine neue Kooperation mit der DRK-Schwesternschaft Berlin erwachsen ist, erfahren Sie hier. Nachwuchs im BRK: So überzeugt der neue Kommunikationschef und Pressesprecher Sohrab Taheri-Sohi. „Die Empathie und Power, mit denen du an die Themen rangehst, die machen heutzutage Kommunikation aus.“ Der Landesverband setzt mit der Personalwahl sein Vertrauen in Kompetenz aus den eigenen Reihen. Mehr dazu im Kurzporträt.
|
||
|
Ausland: Besuch des DRK in der Ukraine; Hilfe in Nordsyrien |
||||
|
|
Unter schwersten Bedingungen setzen sich Helfer bei kriegerischen Auseinandersetzungen für die notleidende Zivilbevölkerung ein. Anlässlich des Besuches von DRK-Generalsekretär Christian Reuter in der Ukraine und der zunehmenden Gefährdung für Hilfsgesellschaften in Nordsyrien beleuchten wir die jeweilige Lage vor Ort. Mehr dazu hier.
|
||
|
Namen, Termine und Publikationen |
||||
|
|
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Erfahren Sie in diesem Dokument Aktuelles zu Persönlichkeiten im DRK, Publikationen und anstehenden Terminen. Auch für Sie sollte ein regelmäßiger Blick in die Stellenbörse des DRK Pflicht sein. Wenn Sie dort Ihre offenen Stellen aktuell halten, finden Sie bestimmt auch schnell den passenden Bewerber.
|
||
|
|
||
Download | ||
|
||