Die Verbandsgeschäftsführung des Bundes (VG-Bund) hat sich in ihrer letzten Sitzung am 19.9.2013 einstimmig für die Nutzung der DRK-Kundendatenbank bei der Kundenbetreuung ausgesprochen.
Im Beschluss heißt es: "Die VG-Bund empfiehlt den DRK-Gliederungen und DRK-GmbHs, das DRK-CRM mit Kundendatenbank, Ticketsystem, Benutzerverwaltung, Anbieterdarstellung und Anrufererkennung als preisgünstige Alternative zu kommerziellen Software-Angeboten zu nutzen. Eine hohe Beteiligung sichert die Bündelung von Ressourcen zur raschen Weiterentwicklung...".
Ziel ist es, Wünsche von Kunden und Interessenten des DRK schnell und effizient aufzunehmen und kontrolliert abzuarbeiten, wobei die Kundendatenbank helfen soll. Das ist bei Versicherungen, Banken, Sparkassen selbstverständlich, beim DRK aufgrund der vielen Produktivsystemen für Einzelanwendung jedoch nicht.
Kunden sollen bei Anrufen nicht erneut Angaben zu sich machen müssen, da diese Angaben in der KDB vorhanden sein sollten. Kundenbetreuer können auf das Anbieterverzeichnis/Telefonbuch der KDB zugreifen und aktiv beraten. Alle Funktionen des Ticketsystems stehen bereit. Das DRK-CRM stellt hier eine innovative und kostengünstige Lösung. |