Infodienst zur Wissensbörse
Quick-Info 17 vom 28. Oktober 2013
DRK Wissensbörse Logo - Bitte Grafiken zulassen!

 

 

Einstimmige Empfehlung für DRK-CRM

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Rotkreuzfreunde,

mit der aktuellen Quickinfo möchten wir Sie zu folgenden Neuheiten informieren:

 

DRK-CRM
 - Beschlussvorlage       
 - Bericht AG CRM
 - Policy-Paper
 - Übersicht CRM-Dokumente                   
                  

Kein Login?
 - Neuanmeldung
 

Tipps

  • Nutzer von Smartphones: die Quick-Info finden Sie hier.
  • Unter Lotus Notes funktionieren die Sprungmarken nicht, klicken Sie hier.
  • Mehrfachdownload: Nicht Fenster schließen, sondern minimieren.



 

Kundenbetreuung und KDB
Kundenbetreuung und KDB

 

DRK e.V.

 

 

 

 

Kundenbetreuung im DRK Einführung

 

Beschlussvorlage CRM
Beschlussvorlage CRM

 

Foto: DRK e.V.

Die Verbandsgeschäftsführung des Bundes (VG-Bund) hat sich in ihrer letzten Sitzung am 19.9.2013 einstimmig für die Nutzung der DRK-Kundendatenbank bei der Kundenbetreuung ausgesprochen.

Im Beschluss heißt es: "Die VG-Bund empfiehlt den DRK-Gliederungen und DRK-GmbHs,  das DRK-CRM mit Kundendatenbank, Ticketsystem, Benutzerverwaltung, Anbieterdarstellung und Anrufererkennung  als preisgünstige Alternative zu kommerziellen Software-Angeboten zu nutzen. Eine hohe Beteiligung sichert die Bündelung von Ressourcen zur raschen Weiterentwicklung...".

Ziel ist es, Wünsche von Kunden und Interessenten des DRK schnell und effizient aufzunehmen und kontrolliert abzuarbeiten, wobei die Kundendatenbank helfen soll. Das ist bei Versicherungen, Banken, Sparkassen selbstverständlich, beim DRK aufgrund der vielen Produktivsystemen für Einzelanwendung jedoch nicht.

Kunden sollen bei Anrufen nicht erneut Angaben zu sich machen müssen, da diese Angaben in der KDB vorhanden sein sollten. Kundenbetreuer können auf das Anbieterverzeichnis/Telefonbuch der KDB zugreifen und aktiv beraten. Alle Funktionen des Ticketsystems stehen bereit. Das DRK-CRM stellt hier eine innovative und kostengünstige Lösung.

 

Einführung Download PDF (1,7 MB)

 

 

zurück zur Liste

 

Kundenbetreuung im DRK Bericht AG CRM

 

Bericht AG-CRM
Bericht AG-CRM

 

Foto: DRK e.V.
Nach eineinhalb Jahren Pilotphase hat die AG CRM einen Bericht zur Nutzung und Weiterentwicklung der DRK-eigenen CRM-Systeme verfasst. Im technischen Fokus des Berichts steht dabei die Kundendatenbank (KDB), die den Gliederungen und GmbHs des DRK ab 2014 zur Verfügung stehen wird. Aber auch die Benutzerverwaltung (BVw) und die Dienstleistungsdatenbank (DLDB) haben im Zuge der Entwicklung eines CRM-Systems eine Umgestaltung und Entwicklung erfahren.

 

Nur durch das Know-How, die Praxiserfahrung und den großen Einsatz der AG-Mitgliedsverbände war es möglich die CRM-Systeme zielgerichtet und den DRK-Bedürfnissen entsprechend weiterzuentwickeln. Neben einer zusammenfassenden Berichterstattung befinden sich in dem Dokument auch die Teilberichte der einzelnen AG-Mitglieder.

 

Bericht AG-CRM - Teil 1 Download PDF (3,8 MB)

 

Bericht AG-CRM - Teil 2 (Anlagen) Download PDF (1,9 MB)

 

zurück zur Liste

 

Kundenbetreuung im DRK Policy-Paper

 

Policy-Paper
Policy-Paper

 

Foto: DRK e.V.
Das Policy Paper beschreibt grundlegende Regeln der Zugriffsrechte, der Transparenz und der Kosten-Nutzen-Relation für das CRM-System. Außerdem werden in diesem Dokument die Zuständigkeiten im CRM und die Betreuung der Datenbanken beschrieben.

 

Von besonderer Relevanz für die Nutzer des Kundenbetreuungssystems des DRK sind dabei die vier Regeln zur Sicherstellung eines klaren Vertrauensverhältnisses.
1. Nur Mandanten haben Zugriff auf die eigenen Kundendaten
2. Wir wollen Transparenz im CRM-Projekt schaffen
3. DRK e.V. ist Treuhänder aller Mandanten
4. Wir machen Kosten-Nutzen-Relationen per Statistik transparent

 

Policy-Paper zum Database-Marketing, Sicherheitskonzept, Verträge Download PDF (459 KB)

 

 

zurück zur Liste

 

Kundenbetreuung im DRK Übersicht CRM-Dokumente

 

CRM-Vertrag und Übersicht
CRM-Vertrag und Übersicht

 

Foto: DRK e.V.
Um eine höchstmögliche Transparenz in die Entwicklung und Preisstruktur der Kundenbetreuungssysteme des DRK zu gewährleisten, stellt der DRK e.V. alle CRM-relevanten Verträge, Dokumente und Anleitungen seinen Gliederungen und GmbHs in der Wissensbörse zur Verfügung.

 

Das Dokument Übersicht CRM Verträge, Anlagen und Anleitungen bietet einen Überblick aller CRM-Dokumente und -Verträge. Alle Dokumente sind in der Übersicht verlinkt und somit sofort abrufbar.

 

Übersicht CRM Verträge, Anlagen und Anleitungen Download PDF (37,8 KB)

 

 

zurück zur Liste

 

WB-Zugang Fehlende Kennung?

 

Kein Passwort zur DRK-Wissensbörse? Hier anmelden und auf Daten senden. Nach Zustimmung Ihres Geschäftsführers, die wir einholen, senden wir Ihnen gerne ein Login zu.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Hans-Jürg Ungeheuer
Leiter Dienstleistungs- und Database-Marketing
im DRK-Generalsekretariat
Carstennstraße 58
12205 Berlin

Tel. 030 85 404 -179, 030 85 610 27-20 bis -22
Fax 030 85 610 27-29
eMail Ungeheuh@DRK.de

 

P. S. Keine Zusendung – WB-Infobrief, Quick-Info oder Strategie-Newsletter – mehr? Kurze eMail an UngeheuH@DRK.de genügt und Ihre Mailadresse wird gelöscht. Das betrifft alle Aussendungen per eMail.

 

zurück zur Liste