Infodienst zur Wissensbörse
Quick-Info 23 vom 11. November 2014
 
DRK-Logo - Ihr Browser unterdrückt die Anzeige der Bilder. Bitte Grafiken zulassen oder Bilder anzeigen lassen.
DRK-Generalsekretariat
Herrn
Hans-Jürg Ungeheuer
Carstennstraße 58

12205 Berlin



Suche nach DRK-Kursterminen

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Rotkreuzfreunde,

 

diesmal geht es um die Suche nach Kursterminen vom Roten Kreuz. Wir erklären, wie Ihre Termine einfach eingegeben und wie sie gefunden werden.

 

Kurstermine
 - Einführung

Wie suche ich DRK-Kurstermine?
 - PLZ-Suche im Internet
 - Kursterminanzeige im Internet
 - Rotkreuz-App
 - Rotkreuzkurs.de

Wo verwalte ich Kurstermine?
 - Alle Kursdaten in der DLDB
 - DLDB Kursdaten:
   manuell bearbeiten
 - DLDB Kursdaten:
   direkt importieren

Datenübertragung DLDB
 - Import über Webservice
 - API-Key

DRK-Expertenverzeichnis
 - Themengruppe Kurse

Kursteilnehmerverwaltung im CRM
 - Ausblick 2015

Kein Login?
 - Neuanmeldung

Suchen und Anmelden - die DRK Kursterminsuche
Suchen und Anmelden - die DRK Kursterminsuche Foto: DDM OE 35
Tipps
  • Unter Lotus Notes funktionieren die Sprungmarken nicht, klicken Sie hier.
  • Mehrfachdownload: Nicht Fenster schließen, sondern minimieren.
  • Alle Infobriefe und Quickinfos finden Sie hier.

 

Kurstermine Einführung

 

Jugendliche suchen direkt nach Kursterminen, nicht nach Webseiten. Dies sah unsere DLDB bislang nicht vor. Die VG-Bund hat daher das folgende Konzept in Auftrag gegeben, um per PLZ-Suche im Internet, Rotkreuz-App oder Rotkreuzkurs.de Kurstermine bundesweit suchbar zu machen.

 

Lösungsskizze Kurstermindatenbank für das DRK Download PPT (2,8 MB)

 

Lösungsskizze Kurstermindatenbank für das DRK
Collage der Präsentation 'Lösungsskizze Kurstermindatenbank für das DRK' Foto: H.J. Ungeheuer

 

zurück zur Liste

 

Wie suche ich DRK-Kurstermine? PLZ-Suche im Internet

 

Hier nach Kursterminen suchen: Die PLZ-Suche auf DRK-Musterwebseiten

 

Die PLZ-Kursterminsuche wird künftig die DRK.de, die LV Websites und viele andere Webseiten zieren. Wer als Kreisverband die Suche auf seine Startseite aufnehmen will, sollte dieses Plugin installieren.

 

Auf der DRK-intern.de können Sie die Kurstermin-Suche ausprobieren: Link zum Ausprobieren

 

Typo3 Extension Kursterminsuche Download T3X (24 KB)
Hier nach Kursterminen suchen: Die PLZ-Suche auf DRK-Musterwebseiten
Kursauswahl: Feld aufgeklappt
zurück zur Liste

 

Wie suche ich DRK-Kurstermine? Kursterminanzeige im Internet

 

Wie erscheinen die Kurstermine auf Ihrer Homepage?
Installieren Sie dafür diese Extension für die Kursterminanzeige im Backend Ihrer Webseite in Typo3. Hinweis: für Kunden von D&T erfolgt dies automatisch.

 

Typo3 Extension Kursterminanzeige Download T3X (16 KB)

 

PLZ-Suche für Kurstermine auf DRK-intern.de testen
Plug-In 'DRK-Kurstermine' mit Anmeldungs-Button für DRK-Musterwebseiten Foto: DRK e.V.

 

zurück zur Liste

 

Wie suche ich DRK-Kurstermine? Rotkreuz-App

 

Die neue Rotkreuz-App mit der Kursterminsuche steht kurz vor der Auslieferung.

 

Um Ihnen einen Blick auf die App zu ermöglichen, nutzen Sie einfach die Websimulation. Link zum Ausprobieren

 

Weiterführende Infos zur Rotkreuz-App finden Sie hier:
Hier nach Kursterminen suchen: Kurstermine in der DRK-App
Die DRK-App mit Kursterminsuche, Karten- und Trefferanzeige, Kontaktinformationen und Anmeldemöglichkeit
DRK-APP "Mein DRK" Foto: DDM OE 35
zurück zur Liste

 

Wie suche ich DRK-Kurstermine? Rotkreuzkurs.de

 

Rotkreuzkurs.de ist eine Landingpage speziell für Fahrschüler, die für ihren Führerschein den LSM-Kurs benötigen.

 

Rotkreuzkurse.de zeigt alle Termine an, die in die DLDB eingegeben sind. Eine gesonderten Eingabe in die Plattform wie bisher entfällt.

 

Damit für die Kreisverbände kein zusätzlicher Verwaltungsaufwand entsteht, wurde zu Kursverwaltungsprogrammen wie z.B. ' Leo 4' oder ' HiOrgServer' Schnittstellen geschaffen.

 

Die Anleitung zur Pflege der Kursdaten in der Dienstleistungsdatenbank finden Sie hier: Download DOCX (2,6 MB), Download PDF (2 MB),

 

Die Anleitung für die Anbindung Rotkreuzkurs.de an die Dienstleistungsdatenbank finden Sie hier:

 

Anleitung 'Rotkreuzkurs.de und DLDB – Datenanbindung'
Download DOCX (1 MB), Download PDF (1,7 MB),

Hier nach Kursterminen suchen: Rotkreuzkurs.de

 

LSM-Kurse auf Rotkreuzkurs.de
Kursangebote suchen auf Rotkreuzkurs.de Foto: DRK e.V.
zurück zur Liste

 

Wo verwalte ich Kurstermine? Alle Kursdaten in der DLDB

 

Wie erscheinen meine Kurstermine bei der PLZ-Suche, in der Rotkreuz-App und auf Rotkreuzkurs.de?

 

Alle Kurstermindaten müssen dazu in der DLDB sein. Dies ist auf drei Wegen möglich:
  • Direkteingabe - die manuelle Eingabe
  • Tabellenimport - der Import von CSV-Dateien
  • Kursverwaltung - der Import aus Kursverwaltungsprogrammen per Webservice
Wichtig: zu jedem Kurstyp, den der KV anbietet, muss ein Webpfad und ein Datenblatt in der DLDB angelegt sein. Hier erscheinen die einzelnen Termine und können aktualisiert werden. Beim Import aus der Kursverwaltung geschieht dies automatisch.

 

Kursdaten pflegen (DLDB), Anleitung inkl. Option 'Freie Plätze' Download PDF (2 MB), Download DOCX (2,6 MB),

 

Kurse direkt in die Dienstleistungsdatenbank importieren
Datenblatt in der DLDB mit Auswahlmenü Foto: DDM OE 35

 

Plug-In Kurstermine für DRK-Musterwebseiten

 

Alle DRK-Mitarbeiter mit Login können die Termine in der DLDB sehen. Ändern können diese nur die Datenpfleger und die Geschäftsführung.

 

Weitere Informationen zum Verwalten der Kurstermine und zum Bearbeiten von Ansprechpartnern können Sie jederzeit im DRK-Expertenverzeichnis in der Themengruppe 'DRK-Kurstermin-Modul' unter 'Kurse, intern-extern' aufrufen.

 

zurück zur Liste

 

Wo verwalte ich Kurstermine? DLDB Kursdaten: manuell bearbeiten

 

Die Kurstermine können direkt in der Dienstleistungsdatenbank hinzugefügt und bearbeitet werden, was vor allem bei gezieltem
Hier nach Kursterminen suchen: Rotkreuzkurs.de
Bearbeitungswunsch oder geringem Datenumfang gegenüber dem Datenimport Sinn macht.

 

Anleitung Kursterminverwaltung DLDB - manuelle Eingabe Download PDF (2 MB), Download DOCX (2,6 MB),

 

Kurse direkt in die Dienstleistungsdatenbank eintragen
Datenblätter in der DRK-Dienstleistungsdatenbank - hier können Kurstermine direkt hinzugefügt werden Foto: DDM OE 35
zurück zur Liste

 

Wo verwalte ich Kurstermine? DLDB Kursdaten: direkt importieren

 

Anstatt der manuellen Eingabe können Kurstermine mit Hilfe von CSV-Dateien schnell und einfach direkt vom Nutzer in die DLDB importiert werden (max. 5 MB).
Hier nach Kursterminen suchen: Rotkreuzkurs.de

 

Anleitung Kursterminverwaltung DLDB - Kursdaten direkt importieren Download PDF (2 MB), Download DOCX (2,6 MB),

CSV-Muster-Importdatei für das Kursangebot Erste-Hilfe Download (3 KB)

 

Daten-import in der Dienstleistungsdatenbank
Import von Kursterminen über CSV-Dateien Foto: DDM OE 35
zurück zur Liste

 

Datenübertragung DLDB Import über Webservice

 

Webserviceanbieter für den Import von Daten aus Kursverwaltungsprogrammen
Daten über Webserviceanbindungen in die Dienstleistungsdatenbank übertragen Foto: DDM OE 35
Daten aus Kursverwaltungsprogrammen können auch über Webserviceanbindungen an die DLDB übermittelt werden. Dies ist bei folgenden Kursverwaltungen möglich:
  • Leo4
  • HiOrg-Server
  • Audis-Online
  • D&T
  • KreisAlarm
  • SemPlan
  • Rotkreuzkurs.de
  • Fobi 24

 

Eine Übersicht zu den Kosten der jeweiligen Kursanmeldesystem sowie zu der Verbreitung in den KVs finden Sie auch hier:

 

Lösungsskizze Kurstermindatenbank für das DRK Download PPT (2,8 MB)

 

Kosten der Webservice-Anbindung
Übersicht: Kosten der Webservice-Anbindung nach Anbietern Foto: DDM OE 35

 

Weitere Informationen zu Kosten und Kontaktdaten sowie dem Stand der Entwicklung finden Sie im DRK-Expertenverzeich-
nis in den Themengruppen unter 'Kurse, intern - extern'.

 

zurück zur Liste

 

Datenübertragung DLDB API-Key

 

Den API-Key in der Benutzerverwaltung finden
DRK-Benutzerverwaltung Foto: DDM OE 35
Bei der Webserviceanbindung sorgt der API-Schlüssel dafür, dass Ihre Kurstermine punktgenau und vollautomatisch per Webservice in der DLDB bei Ihrer DRK-Gliederung eingetragen werden.

 

Den Api-Schlüssel finden Geschäftsführer und Datenpfleger in der Benutzerverwaltung bei den Stammdaten.

Oder Sie erhalten ihn von uns per Mail Login@DRK-intern.de.

 

API-Schlüssel und Kursverwaltung - Anleitungen

 

Je nach Kursverwaltungs-Software gelten unterschiedliche Lösungen. Wo der API-Schlüssel eingetragen wird und wie die Schnittstelle zur DLDB eingebunden wird, erfahren Sie aus folgenden Anleitungen in der Wissensbörse bzw. indem Sie Kontakt mit dem Support des Anbieters aufnehmen.

 

Anleitung HiOrg-Server KURSE Download
Anleitung zur Einbindung der Schnittstelle zur DRK-Dienstleistungsdatenbank Link
HiOrg-Anleitung zur Einbindung der Schnittstelle zur DLDB Link zum HiOrg-Server

 

Anleitung Kreisalarm Lehrgangsmodul Download

 

Anleitung Rotkreuzkurs.de Download

 

Kontakt Lehrgangsverwaltungs-Software LEO4: support@labitzke.de
Beispiel.: „Liebes Support-Team, wir haben die LEO-Lizenznummer: xyz. Bitte senden Sie uns per Mail die Web-Adresse zu, wo ich den API-Schlüssel eintragen kann. Viele Grüße, KV Musterstadt“.

 

Kontakt D&T-Kursverwaltung: DRK-hotline@dt-internet.de
Beispiel: „Liebes Support-Team, wir nutzen Ihre Kursverwaltung in unserem DRKCMS. Bitte senden Sie uns per Mail eine Kurzanleitung zu, wo ich den API-Schlüssel eintragen kann. Viele Grüße, KV Musterstadt“.

 

Kontakt Audis-Online: r.kuzon@kv-vorderpfalz.DRK.de

 

zurück zur Liste

 

DRK-Expertenverzeichnis Themengruppe Kurse

 

Expertenverzeichnis
DRK-Benutzerverwaltung Foto: DDM OE 35
Wenn Sie die Informationsplattform DRK-Expertenverzeichnis noch nicht kennen, ist dies eine gute Gelegenheit, ihn auszuprobieren. Hier finden Sie im Menüfeld links unter Themen den Unterpunkt Kurse, intern - extern mit vielen Anleitungen und aktuellen Informationen zum Kurstermin-Modul.

 

Das Thema besteht aus zwei Themengruppen:

 

Zum Einloggen nutzen Sie bitte Ihre üblichen Zugangsdaten. So kommen Sie auch über die obigen Links direkt in die Themengruppen.

 

zurück zur Liste

 

Kursteilnehmerverwaltung im CRM Ausblick 2015

 

Eine bereits erprobte Fördermitgliederverwaltung (FMV), die allen Rotkreuzbelangen Rechnung trägt, an Online-Formulare angeschlossen ist und bedienungssichere Workflows zulässt, hat DDM in letzter Zeit erstellt.

 

Diese wird zurzeit durch eine Kursteilnehmerverwaltung (KTV) ergänzt, die Beitragseinzug, Beitragsverwaltung, Anbindung an BG-Webservice, Kursterminverwaltung, Dozentenverwaltung, usw. enthält. Die Software wird zurzeit erfolgreich bei zwei Pilotkreisverbänden getestet.

 

Wer sich hierfür interessiert, wendet sich bitte an Herrn Ungeheuer, um nähere Details zu erfahren.

 

zurück zur Liste

 

Wissensbörse Haftungsausschluss

 

Alle Dokumente, die zum Download angeboten werden, sollen Ihnen eine wertvolle Hilfe sein. Für Schaden, der Ihnen mit oder ohne Zuhilfenahme der Downloaddokumente entsteht, können wir keine Haftung übernehmen. Detaillierte Informationen zum Haftungsausschluss können Sie hier einsehen. Haftungsansprüche sind jedoch ausgeschlossen.

 

WB-Zugang Fehlende Kennung?

 

Kein Passwort zur DRK-Wissensbörse? Hier anmelden und auf Daten senden. Nach Zustimmung Ihres Geschäftsführers, die wir einholen, senden wir Ihnen gerne ein Login zu.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Hans-Jürg Ungeheuer
Leiter Dienstleistungs- und Database-Marketing
im DRK-Generalsekretariat
Carstennstraße 58
12205 Berlin

Tel. 030 85 404 -179, 030 85 610 27-20 bis -22
Fax 030 85 610 27-29
eMail Ungeheuh@DRK.de

 

P. S. Keine Zusendung – WB-Infobrief, Quick-Info oder Strategie-Newsletter – mehr? Kurze eMail an UngeheuH@DRK.de genügt und Ihre Mailadresse wird gelöscht. Das betrifft alle Aussendungen per eMail.